ZUSATZPRODUKTE FÜR UNSERE ENTERPRISE-KUNDEN
AB CA. 400 ARBEITSPLÄTZEN
Active Dataguard
Schützen Sie Ihre Datenbänke vor Datenverlusten durch zusätzliche Datensicherung.
Partitioning
Verbessern Sie die Zugriffsgeschwindigkeit auf einzelne Datensätze, indem sie in kleinere Datenblöcke aufgeteilt werden.
Diagnostics Pack
Tuning Pack
OLAP – Online Analytical Processing
Kombinieren Sie Analysefunktionen einfach in benutzerdefinierten Funktionen, um nahezu jede analytische Berechnungsanforderung zu lösen.
Advanced Security
Sichern Sie vertrauliche Daten noch besser vor unbefugten Zugriff durch erweiterte Datenverschlüsselung und Authentifizierung.
Active Dataguard
Ihre Datenbänke vor Verlustfehlern schützen.
Der Active Dataguard wird eingesetzt, um Datenbänke vor Datenverlusten durch Fehler zu schützen. Zur Datensicherung erstellt der Active Dataguard eine sog. Standby-Datenbank. Diese kann georedundant getrennt gespeichert werden und ist eine synchronisierte Kopie der produktiven Primärdatenbank. Das bedeutet, dass sämtliche Daten synchron (zeitgleich) auf der Standby-Datenbank gesichert werden. Dies hat den Vorteil, dass bei einem Fehlerfall zu jeder Zeit direkt auf die synchrone Standby-Datenbank umgestellt werden kann – ohne, dass Daten verloren gehen. Der normale Geschäftsbetrieb kann somit innerhalb kürzester Zeit wieder aufgenommen werden.
Ihre Vorteile auf einen Blick
-
Datensicherung und Notfallwiederherstellung für Unternehmensdaten
-
Durch synchronisierte Standby-Datenbank schnelle Wiederherstellung des normalen Geschäftsbetriebs im Fehlerfall
-
Nutzung im Zuge von Software-Upgrades zur Minimierung der Downtime der Anwendung
-
Nutzung für Reporting-Zwecke, um den Workload auf der Primärdatenbank zu reduzieren
Anwendungsfall
Die Datenbank kann für eine höhere Datensicherheit an zwei verschiedenen Standorten, die geotechnisch getrennt sind (georedundant), synchron gehalten werden.
Partitioning
Tabellen, Indizes und indexorganisierte Tabellen in kleinere Teile unterteilen.
Die Partitionierung ist eine leistungsstarke Funktion, mit der Tabellen, Indizes und indexorganisierte Tabellen in kleinere Teile unterteilt werden können. Auf diese Weise kann die Zugriffsgeschwindigkeit auf einzelne Datensätze verbessert werden. Um die Vorteile des Partitioning auszuschöpfen, müssen die Partitionierungskriterien (z.B. Unterteilung von Datensätzen nach Datum) sinnvoll gewählt werden. Außerdem müssen die Abfragen auf partitionierte Tabellen entsprechend gestaltet werden.
Leistungsspektrum
-
Steigerung der Zugriffsgeschwindigkeit auf einzelne Datensätze
-
Verbesserung der Verfügbarkeit durch die Verwaltung einzelner Partitionen
-
Kostenreduktion durch Speicherung der Daten auf bestmögliche Art und Weise
Anwendungsfall
Wenn verarbeitende E-Mails mehrere hundert Millionen übersteigen, kann die E-Mail-Tabelle auf mitarbeiterbezogene, mandantenbezogene und/oder datumsbezogene Tabellen automatisch vielfach unterteilt werden. Damit können beispielsweise aus 100 Millionen E-Mails oder anderen Datensätzen einer Tabelle automatisiert 500 Tabellen mit je 20.000 Einträgen erzeugt werden. Damit ist die Zugriffsgeschwindigkeit bei diesen Größenordnungen von Datenmengen trotzdem hochperformant.
Diagnostics Pack
Datenbankleistung analysieren und Performanceverbesserungen erzielen.
Das Diagnostic Pack als Teil der Oracle Datenbank bietet ein umfangreiches Paket automatischer Performance, Diagnose- und Überwachungsfunktionen, die in die zentrale Datenbank und Oracle Enterprise Manager integriert sind. Unabhängig davon, ob Sie eine oder mehrere Datenbanken verwalten, Oracle Diagnostics Pack bietet eine vollständige, kostengünstige und benutzerfreundliche Lösung zur Administration der Performance Ihrer Oracle Datenbankumgebung. Bei Verwendung als Teil des Oracle Enterprise Manager bietet das Oracle Diagnostics Pack zusätzlich unternehmensweite Leistungs- und Verfügbarkeitsberichte, einen zentralisierten Performance Nachweis und eine systemübergreifende Zusammenfassung der Performance, wodurch die Aufgabe der Administration großer Datenbanken erheblich vereinfacht wird.
Leistungsspektrum
-
Umfassende Systemüberwachung
-
Ausschöpfen der Systemressourcen im Hinblick auf Performanceverbesserungen
-
Umfangreiche Performance Diagnose
-
Vereinfachen der Administration großer Datenbanken
Tuning Pack
Automatisierung des gesamten Prozesses der Anwendungsoptimierung
Das ein Tuning Pack ist ein Zusatzpaket für die Verwaltung der Oracle Datenbank. Es bietet eine äußerst kostengünstige und benutzerfreundliche Lösung, die den gesamten Prozess der Anwendungsoptimierung automatisiert. Die Verbesserung der SQL-Performance wird durch Echtzeitüberwachung und SQLAdvisors erreicht, die in den Enterprise Manager integriert sind und zusammen eine umfassende Lösung zur Automatisierung der komplexen und zeitaufwändigen Aufgabe der Anwendungsoptimierung bieten.e
Leistungsspektrum
-
Datensicherung und Notfallwiederherstellung für Unternehmensdaten
-
Durch synchronisierte Standby-Datenbank schnelle Wiederherstellung des normalen Geschäftsbetriebs im Fehlerfall
-
Nutzung im Zuge von Software-Upgrades zur Minimierung der Downtime der Anwendung
-
Nutzung für Reporting-Zwecke, um den Workload auf der Primärdatenbank zu reduzieren
OLAP – Online Analytical Processing
Online Analytical Processing (OLAP) als Grundlage für Business-Intelligence-Anwendungen.
Mit der OLAP-Funktion von openVIVA c2 können Analysemaßnahmen erstellt werden, darunter Zeitreihenberechnungen, Finanzmodelle, Prognosen, Zuweisungen, Regressionen und mehr. Hunderte von Analysefunktionen können einfach in benutzerdefinierten Funktionen kombiniert werden, um nahezu jede analytische Berechnungsanforderung zu lösen.
Leistungsspektrum
-
Einfache Erstellung von umfangreichen Analysen
-
Kombination von Analysefunktionen zur Abbildung individueller Berechnungsanforderungen
Advanced Security
Dienste für Datenverschlüsselung und starke Authentifizierung.
Es schützt vertrauliche Daten vor unbefugtem Zugriff durch das Netzwerk und das Betriebssystem.
Advanced Security schützt außerdem vor Diebstahl, Verlust und unsachgemäßer Außerbetriebnahme von Speichermedien und Datenbanksicherungen.
Leistungsspektrum
-
Sicherer Schutz aller Anwendungsdaten: Verschlüsselung des gesamten Tablespaces oder bestimmter vertraulicher Spalten
-
Maskierung sensibler Daten in der Anwendung: Data Redaction erlaubt die Maskierung sensibler Daten, die in der Anwendung ausgegeben bzw. angezeigt werden
-
Transparent Verschlüsselung für Oracle-Datenbankverkehr, Festplattensicherungen und Exporte
-
Höchste Identitätssicherheit: Unterstützung für starke Authentifizierungslösungen auf PKI-, Kerebos- und RADIUS-Basis