News: Das sollten Sie wissen
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!
Ein herausforderndes Jahr neigt sich dem Ende zu. Wir möchten dies zum Anlass nehmen, Ihnen herzlich für die vertrauensvolle und engagierte Zusammenarbeit zu danken. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen in ein erfolgreiches Jahr 2021 zu starten.
XRechnung, ZUGFeRD, Factur-X – Was, Warum, Wie?
Alles, was Sie zum Thema elektronische Rechnungserstellung wissen sollten
Die XRechnung ist ein Datenaustauschstandard für elektronische Rechnungen. Die XRechnung ist ein rein strukturiertes Datenformat, das bedeutet: die Inhalte der elektronischen Rechnung sind genau festgelegt und können dadurch automatisch weiterverarbeitet werden. Durch den Standard kann die Bearbeitung von Rechnungen (Übertragung, Prüfung, Freigabe, Bezahlung) erheblich verkürzt und optimiert werden.
OCC schaltet Portal für 15.000 Vermittler frei
Die Zukunft des Versicherns
Die aktuelle Lage verdeutlicht, was schon lange kein Trend mehr ist, sondern vielmehr überlebensnotwendig für das Bestehen auf dem Markt: Das Voranschreiten der Digitalisierung. Orts- und zeitunabhängig auf Informationen zugreifen, mobil Auskunft erhalten und Verträge abschließen. Nicht nur in Zeiten des Social Distancing und Homeoffices wird diese Flexibilität für Kunden und Partner wichtiger denn je.
Im Bereich der Kfz-Versicherungen bedeutet Flexibilität durch online Angebote nicht nur mehr Komfort. Es bedeutet vor allem das Durchbrechen mühseliger, analoger Prozesse und damit eine immense Einsparung an Arbeitszeit und Kosten.
Anbindung der VEMA Postbox an openVIVA c2
Ancora setzt auf volldigitalisierte, automatisierte Dokumentenverarbeitung
Durch die VEMA Postbox erhalten VEMA-Makler bereits Zugriff auf BiPRO Dokumente. Um die BiPRO Daten nicht manuell in das System importieren zu müssen, hat mb Support eine Schnittstelle zur VEMA Postbox in openVIVA c2 implementiert.
Alles, was Sie zum Thema elektronische Rechnung wissen sollten
Einsparung von Arbeitszeit und Portokosten, Schonung der Ressourcen, automatisierte Geschäftsprozesse: Führen Unternehmen elektronische Rechnungen ein, können sie von einer Vielzahl an Vorteilen profitieren. Deshalb setzen vor allem Großunternehmen auf den Einsatz von eRechnungen. Aber auch kleine und mittelständische Unternehmen steigen nach und nach auf die elektronische Rechnungsstellung um.
Eines der bekanntesten Formate zur Umsetzung elektronischer Rechnungen ist in Deutschland das ZUGFeRD Format. Wir haben mit dem „Forum elektronische Rechnung Deutschland“ (kurz: FeRD) über Voraussetzungen, Umsetzung, Vor- und Nachteile der eRechnung gesprochen.
IHK im Interview: Fazit und Aussichten zur IDD
"Der Trend, Weiterbildungsangebote online wahrzunehmen, wird sich weiter verstärken."
Anfang 2018 trat die Versicherungsvertriebsrichtline (IDD – Insurance Distribution Directive) in Kraft. Wie hat sich die IDD bewährt? Welche positiven Effekte können Kunden sowie auch Vermittler selbst aus der Richtlinie ziehen? Warum braucht es überhaupt eine gesetzlich geregelte Weiterbildungspflicht und wohin geht der Trend für die Zukunft?