
openVIVA kann mehr. SHB als erster Versicherer.
Ein neuer Markt, ein neuer Meilenstein
Anfang 2022 öffnete sich für mb Support eine völlig neue Tür: Die Anfrage von SHB Allgemeine Versicherung VVaG, einem zielgruppenspezifischen Versicherer. Die Aufmerksamkeit und das Vertrauen zu openVIVA gewann der Kunde im Vorfeld, durch bekannte und führenden Industrie-Versicherungsmaklern sowie Assekuradeure die bereits Funktionen, wie Underwriting, Policierung (auch von weltweiten Risiken), Schadenmanagement, Inkassierung, Abrechnung und integrierte Finanzbuchhaltung in ihrem Arbeitsalltag einsetzen.
Mit diesem „Pilotprojekt“ bot sich erstmals die Gelegenheit, in einen weiteren Zweig der Versicherungswirtschaft mit einzigartigen Herausforderungen einzutauchen. Diese Chance erforderte nicht nur eine neue Perspektive – vom klassischen Vertriebspartner zum Produkthersteller – sondern auch einen Anforderungswechsel.
In den Jahren zwischen der ersten Programminstallation 2022 bis zur Projektfinalisierung in 2024, konnten aus Herausforderungen neue Lösungen erwachsen. Diese wertvollen Erfahrungen trugen dazu bei, dass sich openVIVA nun nicht nur ein Makler-Verwaltungsprogramm, sondern auch ein Versicherer-Verwaltungsprogramm nennen kann.
Doch auch mit diesen neuen Chancen waren Herausforderungen verbunden. Als Versicherer unterliegt SHB den strengen BaFin-Auflagen, was nicht nur für eine hohe regulatorische Verantwortung sorgte, sondern auch für umfassende Programmoptimierungen und funktionale Erweiterungen. Die Erfüllung der anspruchsvollen Auditierungskriterien wurde während der Einführungsphase durch einen Wirtschaftsprüfer gewährleistet. Damit lag das Hauptaugenmerk des „Pilotprojektes“ nicht nur auf der reinen Erfüllung von Kundenbedürfnissen, sondern auch auf der Garantie einer späteren BaFin-Lizenzierung.
Ein Projekt, mehr als nur ein Meilenstein
Was als technisches Vorhaben begann, entwickelte sich zu einem strategischen Erfolg, der nicht nur die Tauglichkeit von openVIVA für Versicherer bewies, sondern auch eine neue Zielgruppe erschloss. Rückblickend konnten wertvolle Erkenntnisse für zukünftige Optimierungen rund um openVIVA gesammelt werden. Der kontinuierliche Lernprozess war nicht nur entscheidend für den Erfolg der Programminstallation, sondern auch für den Kunden selbst. Die Definition von Informationsverantwortlichkeiten führte zu einem weiteren Durchbruch: Kosten blieben effizient und notwendige Vorbereitungen für die Vereinfachung von BaFin-Zertifizierungen basierend auf dem Solvency-II-Berichtswesen konnten getroffen werden. Das „Pilotprojekt“ beschreibt einen wichtigen Meilenstein und gleichzeitig den Beginn eines neuen, spannenden Geschäftszweiges.
Pressekontakt: kommunikation@mbsupport.de
Die mb Support GmbH mit Hauptsitz in Regensburg entwickelt seit 2004 Standard-Softwarelösungen für die Versicherungsbranche. Kernprodukt des Portfolios ist das Industrie-Maklerverwaltungsprogramm openVIVA c2: Eine modulare Softwarelösung für die strategische Vertriebssteuerung, effiziente Kommunikationsprozesse, eine hochautomatisierte Abrechnung inklusive Finanzbuchhaltung und Controlling sowie eine schlanke Verwaltung.
Führende Versicherungsmakler, Assekuradeure, Spezialversicherer und firmenverbundene Vermittler vertrauen seit 20 Jahren auf das versicherungsspezifische Fachwissen, den umfangreichen Kundenservice und die technische Innovationskraft der mb Support.