Partitioning
Benefits mit Enterprise Edition
Die Partitionierung ist eine leistungsstarke Funktion, mit der Tabellen, Indizes und indexorganisierte Tabellen in kleinere Teile unterteilt werden können.
Leistungsumfang
-
Steigerung der Zugriffsgeschwindigkeit auf einzelne Datensätze
-
Verbesserung der Verfügbarkeit durch die Verwaltung einzelner Partitionen
-
Kostenreduktion durch Speicherung der Daten auf bestmögliche Art und Weise
Produktinformationen
Die Partitionierung ist eine leistungsstarke Funktion, mit der Tabellen, Indizes und indexorganisierte Tabellen in kleinere Teile unterteilt werden können. Auf diese Weise kann die Zugriffsgeschwindigkeit auf einzelne Datensätze verbessert werden. Um die Vorteile des Partitioning auszuschöpfen, müssen die Partitionierungskriterien (z.B. Unterteilung von Datensätzen nach Datum) sinnvoll gewählt werden. Außerdem müssen die Abfragen auf partitionierte Tabellen entsprechend gestaltet werden.
Wenn verarbeitende E-Mails mehrere hundert Millionen übersteigen, kann die E-Mail-Tabelle auf mitarbeiterbezogene, mandantenbezogene und/oder datumsbezogene Tabellen automatisch vielfach unterteilt werden. Damit können beispielsweise aus 100 Millionen E-Mails oder anderen Datensätzen einer Tabelle automatisiert 500 Tabellen mit je 20.000 Einträgen erzeugt werden. Damit ist die Zugriffsgeschwindigkeit bei diesen Größenordnungen von Datenmengen trotzdem hochperformant.