Authentifizierungs
verfahren
Erweiterungen
Erhöhen Sie die Sicherheit bei der Nutzeranmeldung in openVIVA c2. Abhängig von Ihrer bestehenden technischen Infrastruktur stehen Ihnen drei sichere Authentifizierungsverfahren zur Auswahl.
-
2-Faktor-Authentifizierung
-
LDAP–Anbindung
-
Single Sign-On Schnittstelle
Leistungsumfang
-
Erhöhung der Sicherheit bei Nutzeranmeldung
-
openVIVA c2-Standard: 2-Faktor-Authentifizierung
-
LDAP-Anbindung (Lightweight Directory Access Protocol)
-
Single Sign On-Schnittstelle
-
Auf Ihre technische Infrastruktur abgestimmt
-
Zusätzliche Passworteingaben vermeiden
Produktinformationen
Die 2-Faktor-Authentifizierung ist fester Bestandteil des Kernsystems von openVIVA c2 und kann jederzeit in den Profileinstellungen eines Anwendenden aktiviert werden.
Nutzen Sie Ihre bestehende LDAP(Lightweight Directory Access Protocol)-Infrastruktur zur Anmeldung in openVIVA c2. Mit dem LDAP-Authentifikationsverfahren benötigen Sie für openVIVA c2 kein eigenes Passwort mehr.
Externe Accounts, wie z.B. IMAP und SMTP, welche das gleiche Kennwort verwenden, können direkt mit der Authentifizierungsmethode verknüpft werden.
Die LDAP-Anbindung ist kostenpflichtig.
Die Single Sign On-Schnittstelle verbindet openVIVA c2 mit Ihrem bestehenden Identity Provider. Die Anmeldung erfolgt mit den Single Sign On-Anmeldedaten, die Sie für andere Applikationen in Ihrem Unternehmen bereits verwenden. Die Nutzeranmeldung wird somit wesentlich bequemer und ist insbesondere für Unternehmen mit vielen, oft dezentral arbeitenden Anwendern sehr praktisch ist.
Aufgrund der Individualität und Komplexität jeder technischen Infrastruktur ist die Anpassung der Single Sign On-Schnittstelle mit Entwicklungsaufwand und Wartungskosten verbunden.
Prozessoptimierungen leicht gemacht
Häufige Fragen zum Produkt
Ja, die 2-Faktor-Authentifizierung ist fester Bestandteil des Kernsystems und kann jederzeit in den Profileinstellungen eines Anwenders aktiviert werden.
Im Gegensatz dazu erfordern die LDAP-Anbindung und die Single Sign On-Schnittstelle individuellen Konfigurationsaufwand und sind daher kostenpflichtig.