
FAQs
Häufig gestellte Fragen

Allgemeine Themenbereiche
Versicherungsmakler, Assekuradeure, Spezialversicherer, Captives, Rückversicherer und firmenverbundene Vermittler haben openVIVA im täglichen Einsatz.
Ja, Individualanpassungen können nach Ihren Vorstellungen erfolgen. openVIVA deckt jedoch bereits eine breite Palette an verschiedenen Branchen- und Spezialanforderungen ab.
Ja, openVIVA unterstützt die Norm 430.4.
mb Support ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen, das seit zwei Jahrzehnten solide wächst. Ein Wechsel auf openVIVA c2 bedeutet für Sie Planungssicherheit und Innovation.
Zu unseren Kunden zählen Versicherungsmakler, Assekuradeure, Spezialversicherer, Captives, Rückversicherer und firmenverbundene Vermittler aller Unternehmensgrößen, die mit ihrem Feedback zur stetigen Weiterentwicklung von openVIVA c2 beitragen.
openVIVA c2 und openMIA sind Standardsoftwaresysteme! ABER: Kunden können auf Wunsch individuelle Anforderungen im Rahmen von Projekten integrieren lassen. Gemeinsam werden Anforderungen definiert, bestehende Funktionen integriert und in den Entwicklungsprozess eingeplant. Monatlich entstehen neue Versionen und werden auf Wunsch der Kunden ausgeliefert.
‼️ Die wichtigsten Anforderungen an die Versicherungswirtschaft sind Bestandteil von openVIVA c2 und openMIA und können sofort eingesetzt werden, ergänzt um die eigenen Anforderungen (sofern noch nicht bereits im System vorhanden!) entsteht die gewünschte Umgebung in kürzester Zeit!
openVIVA c2-Anwender können jederzeit auf eine breite Palette an Videos, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Tutorials zurückgreifen, um Wissen zu erlangen, aufzufrischen und zu erweitern.
Unser Support-System besteht aus mehreren aufeinander aufbauenden Komponenten:
1. openVIVA c2-Ansprechpartner in Ihrem Unternehmen durchlaufen ein spezielles Schulungsprogramm von mb Support. Dadurch können Sie viele Fragestellungen eigenständig lösen ohne Ihre Arbeitsprozesse unterbrechen zu müssen.
2. Benötigen Sie weitere technische und fachliche Unterstützung, haben Sie bei mb Support EINE zentrale Support-Anlaufstelle für ALLE Themen. Wir kümmern uns um Ihre Anliegen damit Sie sich entspannt Ihren Aufgaben widmen können.
Selbstverständlich bieten wir Schnittstellen für Thinksurance und Nafi, mit denen Sie Daten und Dokumente für einen einfacheren Tarifvergleich bidirektional übertragen zu können.
Mit unserem Tarifrechner smartCalc können Sie Ihre Produkte als digitale Tarifstrecken anbieten, die auf Ihrer Website oder in den Kunden-, Vermittler– und Dienstleisterportalen eingebunden werden können. Vertrieb und Kundenservice können diese Tarifstrecke in openVIVA c2 nutzen. Vertragsabschlüsse gelingen so leicht wie nie.
Mit openVIVA c2 genießen Sie größte Flexibilität. Einzel- oder Teilrechnungen können bis auf Objekt- oder Spartenebene automatisiert erstellt und gebucht werden. Abweichende Rechnungsempfänger können auch zeitlich befristet werden. Innerhalb eines Vertrages lassen sich Kunden- und Versichererprämien sowie Anteile belieb vieler Vermittler flexibel und zeitlich gesteuert aufteilen. Zudem können vertikale und horizontale Konsortien in einem einzigen Vertrag (auch mit unterschiedlichen Prämiensätzen bei verschiednen Versicherern) abgebildet werden.
Die E-Mail-Automatisierung integriert Ihre E-Mail-Kommunikation vollständig in openVIVA c2. Mit dem Regelassistenten können Sie die Verarbeitung Ihrer E-Mails weitgehend automatisieren. E-Mails aus Ihrem aktuellen E-Mail-Programm können Sie nach den selben Regeln importieren lassen.
Entdecken Sie hier auch unseren KI-gestützten E-Mail-Client openMIA!
openVIVA kann sowohl in der firmeneigenen Umgebung (On-Premises) installiert und betrieben werden, aber auch natürlich bei externen Anbietern gehostet werden. mb Support bietet eine erweiterten Service und Dienstleistung an. Hier wird u.a. eine erweiterte Unterstützung für Betriebssysteme angeboten.
Ja, über 95% aller Kunden übernehmen Daten aus Vorsystemen. Der Umfang kann sehr individuell gesteuert werden. Je nach vorhandener Datenqualität können in beliebiger Detaillierungstiefe Daten übernommen werden. In der aktuellen Zeit der Marktkonsolidierung gewinnt die Migrationsfähigkeit immer mehr an Bedeutung. mb Support migriert auch bei bestehenden Kunden kleine und größte Bestände, verschmelzt Mandanten (juristische Einheiten) und spaltet Bestände auch in verschiedene (neue) Mandanten auf.
Versicherungsmakler, Assekuradeure, Spezialversicherer, Captive, Rückversicherer und firmenverbundene Vermittler haben openVIVA c2 im täglichen Einsatz. Wenn Sie sich in unseren Zielgruppen wiederfinden, sind Sie bei uns goldrichtig!
openVIVA c2 unterstützt die Automatisierung von Dokumentenprozessen, E-Mail-Workflows und digitalen Schadenmeldungen. Sie entscheiden über den Digitalisierungsgrad Ihrer täglichen Arbeitsprozesse, verwendete Daten-Standards (wie GDV, BiPRO, ZUGFeRD, Camt.053), Kommunikationskanäle und die digitale Vernetzung mit Kunden, Versicherern, Vermittlern und weiteren Partnern.
openVIVA c2 ist darauf ausgelegt, Makler-, Vermittler- und Assekuradeursinkasso effizient und mit einem hohen Automatisierungsgrad durchzuführen. Mit der Finanzbuchhaltung erweitern Sie Ihr Rechnungswesen bis zur Bilanz.
Ja, openVIVA c2 unterstützt flexible Import- und Exportmöglichkeiten, einschließlich GDV-Standards und individueller Schnittstellen.
Mit openVIVA c2 können Sie nicht nur Ihren Kunden mehr digitale Informationen und Services bieten. Mit unseren Portalen schaffen Sie ein Ökosystem, in dem Sie auch Versicherer, Gutachter, Banken, externe Dienstleister u.v.m. digital miteinander vernetzen. Durch seine Mehrmandantenfähigkeit bietet openVIVA c2 außerdem die Möglichkeit, Anwendungsfall-bezogene Eingabemasken zu nutzen. Für den Kunden bedeutet dies: Für alle Anliegen eine Anlaufstelle.
openVIVA c2 bietet fortgeschrittene Auswertungsoptionen. Sie können beispielsweise bedarfsgerechte Umsatz- und Bestandsstatistiken sowie Schadenquoten für sich und Ihre Kunden erstellen.
Für die Installation und den Betrieb von openVIVA c2 benötigen Sie einen geeigneten Server(empfohlen wir ein hochgetakteter Prozessor) sowie einen Browser (empfohlen wird Google Chrome oder Safari) auf den Arbeitsstationen Ihrer Mitarbeiter.
Die genauen Mindest-Anforderungen des Servers sind abhängig von der Nutzerzahl. Wir beraten Sie dazu gerne.
Ja, die Anzahl der mindest Abnahme der Lizenzen beträgt 10 Stück.
Nein, wir bieten keine Testversion von openVIVA c2 an, da wir einen Interessenten beim Testen nicht sich selbst überlassen wollen. Nachdem wir Ihre Anforderungen kennengelernt haben, besteht die Möglichkeit eines geführten Zugangs zu einer openVIVA c2-Demoumgebung.
Ja, openVIVA kann in einer Cloud Ihrer Wahl (Microsoft Azure, Amazon AWS etc.) installiert und betrieben werden. Die genaue Umsetzung besprechen wir gerne mit Ihnen.
Bei einem klassischen Versicherungsmakler mit einer Größe von 10-15 Mitarbeitern benötigen wir in der Regel ein bis drei Monate für Einarbeitung, Installation, Testphasen und Datenmigration.
Die Einarbeitung variiert je nach Rolle des Mitarbeiters. Allgemeine Anwender benötigen wenige Tage, während spezielle Ansprechpartner intensivere Schulungen erhalten, um sicherzustellen, dass alle auf dem gleichen Stand sind.
Sie können Lizenzen problemlos kündigen oder neue Produkte hinzubuchen. Schulungen für neue Funktionen werden bei Bedarf angeboten.
Ja, Sie benötigen Lizenzen für die Nutzung von openVIVA c2. Bei der Anzahl und Art der Lizenzen sind wir an die Vorgaben unseres Partners ORACLE gebunden. Grundsätzlich benötigen Sie als Basis die Lizenz für das Produkt Verwaltung. Hinzu kommen weitere Lizenzen für die von Ihnen gewünschten Produkte. Lizenzumfang und Kosten hängen von der Nutzerzahl und der Anzahl der Produkte ab. Dafür müssen wir Ihre Anforderungen und Ihr Unternehmen kennenlernen.
Ein durchdachter Anforderungskatalog, zuverlässiges Projektmanagement und eine Schritt-für-Schritt-Umsetzung mit Augenmaß erhöhen die Wahrscheinlichkeit eines reibungslosen Softwarewechsels.
Jedoch kann eine der größten Hürden bei der Migration die Qualität der vorliegenden Bestandsdaten sein. Zudem kann es zu Einschränkungen der Ressourcen beim Kunden kommen, da Sie die Vorbereitungen für den Softwarewechsel parallel zu Ihrem Tagesgeschäft stemmen müssen.
In unserer Case Study können Sie sich einen Eindruck verschaffen, wie unser Kunde Manufaktur Augsburg ein Softwarewechsel erfolgreich umgesetzt werden kann.
Nein, das Produkt Verwaltung bildet das Fundament der Softwarelösung und kann daher nicht ausgeschlossen werden.
openVIVA c2 kann als derzeit einzige Software für Versicherungen auf dem deutschen Markt das Vertragsmanagement bis in die Ebene der Deklaration abbilden. Dies geschieht automatisiert für alle Anforderungen in Bezug auf:
- Mitversicherungsnehmer
- Konsortialpartner
- Unterschiedliche Courtage- und Provisionssätze
- Verteilerpläne
- Fristen u.v.m.
Nein, durch die Vertragshistorisierung können Änderungen in einem laufenden Vertrag vorgenommen werden – ohne Vertragszusätze. Durch die Vertragsdifferenzialhistorie kann jeder Stand eines Versicherungsvertrages zu jedem Zeitpunkt reproduziert werden. Dadurch können Einzel- oder Gesamtentwicklungen ermittelt und dargestellt werden.
Die Berechnungen von Nachtragsprämien oder Gutschriften übernimmt das System dabei vollautomatisiert.
Ja, das automatisierte Inkasso verteilt Prämien automatisch auf
- Objekte und Sparten
- Beteiligte Kunden
- Versicherer
Bei Courtagen erfolgt die Verteilung auf Erlöskonten (z.B. nach Sparten oder Niederlassungen), bei Provisionen auf die Vermittler.
Die Abrechnung bildet zusammen mit den Produkte Verwaltung und Finanzbuchhaltung das Kernsystem von openVIVA c2. Eine effiziente Nutzung von openVIVA c2 ist ohne das Kernsystem nicht möglich.
Speziell für Versicherungsmakler bietet die Abrechnung folgende Vorteile:
- Abrechnung von Einzelverträgen bis Konsortialverträgen
- Versicherer-Abrechnung
- Erstellung von Sammelrechnungen und Zahlläufen
- Berücksichtigung von Versicherungssteuer (gemäß Sparte)
- Erstellen von Rechnungen im Format ZUGFeRD, Factur-X und XRechnung nach EU Standard
- Erstellung aller Belege bei Vertragsabrechnung wie z.B. Rechnung an den Versicherungsnehmer
- Reports und Statistiken, Analysen und Relationsauswertungen
- Unterschiedliche Vertragsanteile,
- unterschiedliche Währungen,
- komplexe Steuern,
- unterschiedliche Prämiensätze bei unterschiedlichen Versicherern in einem Vertrag
Ja, das Modul Abrechnung bietet ein versicherungstechnisches Nebenbuch mit umfangreichem In-/Exkasso. Die In-/Exkasso Funktionen erledigen alle Buchhaltungsaufgaben. Angefangen von Kostenbuchungen, Kostenstellenverarbeitung bis hin zur automatisierten Zahlungszuordnung.
Ja, Sie können elektronische Rechnungen in den Formaten ZUGFeRD, Factur-X und XRechnung nach EU Standard (verpflichtend ab 01.01.25) erstellen und digital versenden. Die Rechnungen können einfach vom Empfänger elektronisch verarbeitet werden.
Ja, openVIVA c2erledigt das Auffinden und Bearbeiten von unklaren Buchungen. Eingehende Zahlungen werden ohne manuellen Aufwand direkt richtig zugeordnet.
Ja, z. B. kann durch Online-Bankschnittstellen ein automatischer Zahlungsausgleich stattfinden. Zudem ist die standardisierte Interaktion u.a. mit SAP und Datev möglich. Über weitere Schnittstellen und Datenstandards beraten wir Sie gerne.
Die Finanzbuchhaltung bildet zusammen mit den Produkten Verwaltung und Abrechnung das Kernsystem von openVIVA c2. Damit können Sie Ihre Wertschöpfungskette von der Akquise bis zur Bilanz digitalisieren. Eine effiziente Nutzung von openVIVA c2 ist ohne das Kernsystem nicht möglich.
Mit der Finanzbuchhaltung wickeln Sie Lastschrifteneinzüge und Überweisungen (inkl. des Zahlungsausgleichs) ab. Zudem bietet es u.a.:
- Manuelle Buchungserfassung
- Umbuchen von Kostenstellen
- Abschluss der Buchungsperiode
- Kontenabfrage
- Erstellen und Verwalten von Zahlungs-/ Buchungsvorlagen
- Export GoBD
- Berichtswesen
- Lieferantenbuchhaltung
Die Finanzbuchhaltung beinhaltet ein umfassendes Berichtswesen. Es ermöglicht Ihnen die Erstellung der Bilanz und Bilanz-Übersicht, die GuV-Rechnung, GuV-Übersicht, Primanota, betriebswirtschaftliche Auswertungen, GOBD-Schnittstellen sowie die Bruttoertragsanalyse.
Sie können Monats- und Jahresabschlüsse erzeugen. Die daraus resultierenden Endsalden werden in Abhängigkeit von Bilanz- und GuV-Konten als Vortrag in die nächste Buchungsperiode bzw. das nächste Buchungsjahr übernommen.
Eine Ablösung Ihres bestehenden Finanzbuchhaltungsprogramms ist theoretisch möglich. Für eine genaue Beurteilung müssen wir Ihre Anforderungen kennenlernen.
Für das Controlling erhalten Sie einen Gesamtüberblick der Unternehmenszahlen. Sie können verschiedene Bereiche vergleichen sowie Korrelationen und Verteilungen analysieren. Das Business Intelligence Tool schafft Transparenz und Anpassungen in der strategischen Unternehmenssteuerung, im standardisierten Berichtswesen, bei Mandantenverrechnungen (interne Umsätze), in der professionellen Analyse.
Sie können Kennzahlen zu u.a. Verträgen, Umsätzen und Schäden aus unterschiedlichsten Perspektiven mit Vorjahreswerten vergleichen. Die Datenvergleiche können nicht nur stichtagsbezogen oder über verschiedene Zeiträume, sondern auch mandantenübergreifend durchgeführt werden.
Mit der Intelligence Lösung sind Sie in der Lage, Einstellungen für regelmäßige Datenabfragen zu treffen. Das Durchführen einer Abfrage zu einem regelmäßig wiederkehrenden Zeitraum ist die Grundlage für einen aussagekräftigen Datenvergleich.
Ja, Sie können Interessenten über eine Schnellerfassungsmaske erfassen, den Vertriebsfortschritt verfolgen und weitere, vordefinierte Vertriebsschritte einleiten. Damit haben Sie stets eine 360°-Sicht auf den Kunden.
openVIVA c2 bietet weitreichende Controlling-Möglichkeiten. Umfassende Kennzahlensysteme geben Ihnen Informationen über:
- Budgetentwicklung
- Budgetplanung
- Budgetvergleich
- Kundentracking
- Cross-Selling Sparten
- Aktivitäten, uvm.
Alle Daten werden auf Konsistenz und Plausibilität geprüft. Die Aufbereitung der Daten erfolgt vom Standardbericht bis hin zum Dashboard.
Ihnen stehen neben den Standard-Textmarken auch erweiterte, dynamische Textmarken zur Verfügung bzw. lassen sich diese durch SQL Statements ergänzen.
Nein, der Document Designer kann z. B. nicht für Rechnungen, Mahnungen oder buchhalterisches Reporting verwendet werden.
Document Designer bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Reporting selbst zu gestalten und verwalten.
Ja, die 2-Faktor-Authentifizierung ist fester Bestandteil des Kernsystems und kann jederzeit in den Profileinstellungen eines Anwenders aktiviert werden.
Im Gegensatz dazu erfordern die LDAP-Anbindung und die Single Sign On-Schnittstelle individuellen Konfigurationsaufwand und sind daher kostenpflichtig.
Der Versand von Standard-E-Mails und das Formulieren passender Antworten an Kunden können zeitaufwendig sein. An dieser Stelle unterstützt Sie unsere künstliche Intelligenz, indem sie: Standard-E-Mails vereinfacht, Antwortvorschläge generiert, Lange E-Mails zusammenfasst, E-Mail Texte umformuliert, Ihre Stichpunkte ausformuliert, Rechtschreibung prüft, E-Mails übersetzt. Informieren Sie sich hier über openMIA.
Die gewohnten Standard Funktionen eines E-Mail-Programms wie Microsoft Outlook, Exchange oder Thunderbird gehören selbstverständlich auch zum Standard von openMIA, wurden jedoch konsequent weitergedacht und mit openVIVA c2 verzahnt:
- Dashboard
- Kalender
- Kontakte
- Notizen
- Dokumente
- Favoriten
Nein, Ihr Workflow wird mit openMIA wesentlich einfacher. Durch die nahtlose Verzahnung mit openVIVA c2 können Sie viele Kunden- und Bestandsdaten in openMIA aufrufen und nutzen. Zudem erhalten Sie Zugriff auf die Aufgaben aus openVIVA c2. Aus einer E-Mail können Sie direkt Ansprechpartner, Interessenten und Schäden anlegen oder ganz einfach per Drag & Drop Dokumente hinzufügen. Der Absprung in die richtige Maske in openVIVA c2 erfolgt automatisch.
Organisieren Sie Ihre To Dos übersichtlich und intuitiv direkt auf Ihrem openMIA Dashboard. Den Status eines To Dos können Sie einfach per Drag & Drop ändern. Im Hintergrund werden alle relevanten Änderungen automatisch mit openVIVA c2 synchronisiert.
openMIA wurde speziell entwickelt, um sowohl Büro- als auch Außendienstmitarbeiter optimal zu unterstützen. Mit openMIA haben Sie jederzeit einfachen und schnellen Zugriff auf die Bestandsdaten aus dem Büro. Sollte eine Information fehlen, können Sie nahtlos in den Kunden in openVIVA c2 springen.
Ja, Ihre Einstellungen des Regelassistenten greifen auch für den E-Mail Import aus openMIA.
Die Arbeit mit dem Regelassistenten wird nun noch einfacher und transparenter: Mit der neuen Importregel-Simulation in openMIA können Sie jetzt schon vor dem Import testen, welche Bedingungen und Aktionen beim Übertragen einer E-Mail nach openVIVA c2 ausgeführt werden.
Ja, die Nutzung von Gruppenpostfächern ist möglich.
Alle E-Mails werden mit dem richtigen Fachobjekt in openVIVA c2 wie Kunde, Vertrag, Schaden etc. verknüpft.
Sie können E-Mails aus externen Programmen einfach nach openVIVA c2 importieren und automatisiert verarbeiten lassen.
E-Mails können ohne Medienbruch direkt aus openVIVA c2 beantwortet werden.
Der Regelassistent bietet vielfältige Import- und Automatisierungsmöglichkeiten.
Ja, Sie können alle Postfächer verwenden für die Sie IMAP- und SMTP-Zugangsdaten besitzen, oder sie nutzen MSGraph.
Ja, die Erfassung erfolgt über einen Wizard gesteuerten Eingabedialog. Der Kunde kann alle Schadeninformationen erfassen und Fotos zum Schaden hochladen.
Ja, die Portale sind rund um die Uhr verfügbar.
Informationen, Dokumenten und Services lassen sich flexibel nach Bedarf freigeben. Sie haben jederzeit die Kontrolle darüber, welche Informationen und Kommunikationen Ihr Kunde einsehen kann.
Das Privatkundenportal wurde für Kunden mit einem kleineren Vertragsbestand entwickelt und speziell auf die Nutzung über mobile Endgeräte angepasst.
Das Privatkundenportal dient zur Information und Online-Abwicklung verschiedenster Versicherungsthemen:
- Vertragsauskunft
- Online-Schadenmeldung und Bearbeitungsstatus
- Rechnungsübersicht
- Kundenpostfach
- Terminübersicht
- Anfragen zu Versicherungsthemen
- Änderung der persönlichen Daten
Nein, durch ein umfassendes Berechtigungssystem geben Sie Informationen, Dokumente, Kommunikationen und Services flexibel nach Bedarf frei.
Ja, eine Änderung von Adresse, Telefonnummer, E-Mail, Bankverbindung ist selbstständig durch den Kunden möglich.
Die Benutzerverwaltung ist integriert in die Verwaltung des Industrie- und Gewerbekundenportals.
Für eine Liste aller angebundenen Versicherer nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
openVIVA c2 unterstützt die BiPRO Norm 430.4. (Übertragung von Dokumenten und Daten).
Mehrere Versicherer können über VEMA oder BiPRO Box gebündelt und von openVIVA c2 abgerufen werden.
Die Dokumentenabholung erfolgt über unsere technische Plattform moreBUSINESS, für die eine Basislizenz benötigt wird.
Ja, alle Services von Thinksurance wie Bedarfsanalyse, Risikoerfassung, Tarifvergleich, Abschluss u.v.m. stehen Ihnen zur Verfügung.
Für die Nutzung der Thinksurance-Schnittstelle benötigen Sie lediglich zwei Dinge: einen moreBUSINESS-Account und einen Thinksurance-Account, den Sie selbst anlegen bzw. bereits haben.
Ja, es werden bei jedem Absprung zu Thinksurance die entsprechenden Daten übergeben.
Ja, Angebote und Deckungsaufträge werden nach openVIVA c2 übertragen und als Aufgabe angelegt.
Nach Deckungsauftrag wird in openVIVA c2 automatisiert ein Rumpfvertrag angelegt.
Um sicherzustellen, dass für Ihre Beratungen auf der Thinksurance-Plattform immer die aktuellsten Versicherer herangezogen werden, werden Ihre in openVIVA c2 hinterlegten Versicherer ein Mal täglich mit der Thinksurance-Plattform abgeglichen.
Nein, Sie gestalten Ihre Formulare mit Hilfe eines Baukastensystems.
Ja, durch die direkte Verbindung zu openVIVA c2, können Sie auf Datenfelder zurückgreifen und Formularfelder sogar mit Bestandswerten vorbelegen lassen.
Ja, das auszufüllende Dokument kann nahtlos von verschiedenen Mitarbeitern bearbeitet werden.
Ja, mit mbForms können Dokumente mit einfachen elektronischen Signaturen versehen werden.
Ja, der Versand der Formulare ist per E-Mail, Serienbrief oder über Kundenportal möglich. Ihr Kunde erhält einen Link zum persönlichen Kundenformular, das er zeitsparend auf seinem Endgerät ausfüllen und unterschreiben kann.
Nein, Änderungen in Ihrem Corporate Design oder dem Layout von Dokumenten können Sie selbstständig vornehmen – ganz ohne Programmierkenntnisse.
Es werden Kerninformationen wie beispielsweise Kunden-, Schaden- Vertragsnummern und Kfz Kennzeichen ausgelesen.
Ja, Sie können gescannte Dokumente automatisiert auslesen lassen. Dies ist auch mit Massenscans möglich.
Ja, auf Basis der in openVIVA c2 vorab getroffenen Geschäftsvorfall-Einstellungen werden die Dokumente nun automatisch verknüpft sowie zuständigen Mitarbeitern zugeordnet.
Die Verknüpfung kann mit
- Kunden
- Vertrag
- Objekt
- Schaden
erfolgen.
Für jeden Dokumenten-Import muss eine Geschäftsvorfall definiert sein. Zu diesem definieren Sie auch eine Ablage.
Ja, ihre digitalisierten Dokumente werden mit entsprechenden Suchkriterien gespeichert (Verschlagwortung/Indexierung), die die Volltextsuche ermöglichen.
Ja, Sie können den gesamten Ausschreibungsprozess zentral und mit Ihren vorhandenen Bestandsdaten steuern.
Ja, Sie können für jede Ausschreibung eine eigene Vorlage verwenden. Dies vereinfacht wiederkehrende Ausschreibungen.
Ja, zum einen können Sie Ausschreibungsaufgaben je Risikoträger zuordnen. Zudem können Sie ein Ranking der Versicherer in jeder Ausschreibung vornehmen.
Es wird eine Vielzahl an Datenfeldern bidirektional übergeben. Für eine Liste aller angebundenen Versicherer nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
Ja, Sie können aus einem erstellten Angebot wieder zu Nafi abspringen.
Bordero nutzt für jedes bei Ihnen eingehende Abrechnungsformat ein eigenes Importformat, um den Datenabgleich zielgerichtet zu steuern.
Für jede Abrechnung stehen Ihnen drei Prozess-Typen zur Verfügung, nach denen der Abgleich Ihrer Abrechnungsposten erfolgt.
Ja, über den GoBD Export werden Konten oder Buchungen in verschiedenen Formaten gemäß GoBD zum Export bereitgestellt. Außerdem kann eine Indexdatei als Legende für den Sachbearbeiter beim Finanzamt erzeugt werden.
Die c2 EDI Basislizenz ist die Grundlage für eine sichere und reibungslose Datenübertragung.
GDV ist ein Datenstandard, um Vertragsinformationen zwischen Versicherern und Vermittlern digital auszutauschen.
Kundendaten (Personendaten, Adressdaten, Telekommunikationsdaten und Bankverbindungen)
Vertragsdaten (Vertragskopfdaten, Objektinformationen und Spartendaten)
Inkassodaten (Prämien und Courtagen)
Schadendaten (Schadenkopf und Schadenbewegung)
Nein, die einmalige Konfiguration des GDV-Imports kann durchgängig genutzt werden.
Ja, Sie können z. B. für unterschiedliche Templates für verschiedene Versicherer anlegen.
Unser Support-System besteht aus mehreren aufeinander aufbauenden Komponenten:
1. openVIVA c2-Ansprechpartner in Ihrem Unternehmen durchlaufen ein spezielles
Schulungsprogramm von mb Support. Dadurch können Sie viele Fragestellungen eigenständig lösen ohne Ihre Arbeitsprozesse unterbrechen zu müssen.
2. Benötigen Sie weitere technische und fachliche Unterstützung, haben Sie bei mb Support EINE zentrale Support-Anlaufstelle für ALLE Themen. Wir kümmern uns um Ihre Anliegen damit Sie sich entspannt Ihren Aufgaben widmen können.
openVIVA c2-Anwender können jederzeit auf eine breite Palette an Videos, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Tutorials zurückgreifen, um Wissen zu erlangen, aufzufrischen und zu erweitern.
Für die Installation und den Betrieb von openVIVA c2 benötigen Sie einen geeigneten Server(empfohlen wir ein hochgetakteter Prozessor) sowie einen Browser (empfohlen wird Google Chrome oder Safari) auf den Arbeitsstationen Ihrer Mitarbeiter.
Die genauen Mindest-Anforderungen des Servers sind abhängig von der Nutzerzahl. Wir beraten Sie dazu gerne.
Nein, wir bieten keine Testversion von openVIVA c2 an, da wir einen Interessenten beim Testen nicht sich selbst überlassen wollen. Nachdem wir Ihre Anforderungen kennengelernt haben, besteht die Möglichkeit eines geführten Zugangs zu einer openVIVA c2-Demoumgebung.
Ja, openVIVA kann in einer Cloud Ihrer Wahl (Microsoft Azure, Amazon AWS etc.) installiert und betrieben werden. Die genaue Umsetzung besprechen wir gerne mit Ihnen.
Die Einarbeitung variiert je nach Rolle des Mitarbeiters. Allgemeine Anwender benötigen wenige Tage, während spezielle Ansprechpartner intensivere Schulungen erhalten, um sicherzustellen, dass alle auf dem gleichen Stand sind.
Sie können Lizenzen problemlos kündigen oder neue Produkte hinzubuchen. Schulungen für neue Funktionen werden bei Bedarf angeboten.
Schlagwortsuche: Produktwelt
Nein, durch die Vertragshistorisierung können Änderungen in einem laufenden Vertrag vorgenommen werden – ohne Vertragszusätze. Durch die Vertragsdifferenzialhistorie kann jeder Stand eines Versicherungsvertrages zu jedem Zeitpunkt reproduziert werden. Dadurch können Einzel- oder Gesamtentwicklungen ermittelt und dargestellt werden.
Die Berechnungen von Nachtragsprämien oder Gutschriften übernimmt das System dabei vollautomatisiert.
Ja, das automatisierte Inkasso verteilt Prämien automatisch auf
- Objekte und Sparten
- Beteiligte Kunden
- Versicherer
Bei Courtagen erfolgt die Verteilung auf Erlöskonten (z.B. nach Sparten oder Niederlassungen), bei Provisionen auf die Vermittler.
Ja, das Modul Abrechnung bietet ein versicherungstechnisches Nebenbuch mit umfangreichem In-/Exkasso. Die In-/Exkasso Funktionen erledigen alle Buchhaltungsaufgaben. Angefangen von Kostenbuchungen, Kostenstellenverarbeitung bis hin zur automatisierten Zahlungszuordnung.
Ja, openVIVA c2erledigt das Auffinden und Bearbeiten von unklaren Buchungen. Eingehende Zahlungen werden ohne manuellen Aufwand direkt richtig zugeordnet.
Ja, z. B. kann durch Online-Bankschnittstellen ein automatischer Zahlungsausgleich stattfinden. Zudem ist die standardisierte Interaktion u.a. mit SAP und Datev möglich. Über weitere Schnittstellen und Datenstandards beraten wir Sie gerne.
Mit der Finanzbuchhaltung wickeln Sie Lastschrifteneinzüge und Überweisungen (inkl. des Zahlungsausgleichs) ab. Zudem bietet es u.a.:
- Manuelle Buchungserfassung
- Umbuchen von Kostenstellen
- Abschluss der Buchungsperiode
- Kontenabfrage
- Erstellen und Verwalten von Zahlungs-/ Buchungsvorlagen
- Export GoBD
- Berichtswesen
- Lieferantenbuchhaltung
Für das Controlling erhalten Sie einen Gesamtüberblick der Unternehmenszahlen. Sie können verschiedene Bereiche vergleichen sowie Korrelationen und Verteilungen analysieren. Das Business Intelligence Tool schafft Transparenz und Anpassungen in der strategischen Unternehmenssteuerung, im standardisierten Berichtswesen, bei Mandantenverrechnungen (interne Umsätze), in der professionellen Analyse.
Mit der Intelligence Lösung sind Sie in der Lage, Einstellungen für regelmäßige Datenabfragen zu treffen. Das Durchführen einer Abfrage zu einem regelmäßig wiederkehrenden Zeitraum ist die Grundlage für einen aussagekräftigen Datenvergleich.
Der Versand von Standard-E-Mails und das Formulieren passender Antworten an Kunden können zeitaufwendig sein. An dieser Stelle unterstützt Sie unsere künstliche Intelligenz, indem sie: Standard-E-Mails vereinfacht, Antwortvorschläge generiert, Lange E-Mails zusammenfasst, E-Mail Texte umformuliert, Ihre Stichpunkte ausformuliert, Rechtschreibung prüft, E-Mails übersetzt. Informieren Sie sich hier über openMIA.
Nein, Ihr Workflow wird mit openMIA wesentlich einfacher. Durch die nahtlose Verzahnung mit openVIVA c2 können Sie viele Kunden- und Bestandsdaten in openMIA aufrufen und nutzen. Zudem erhalten Sie Zugriff auf die Aufgaben aus openVIVA c2. Aus einer E-Mail können Sie direkt Ansprechpartner, Interessenten und Schäden anlegen oder ganz einfach per Drag & Drop Dokumente hinzufügen. Der Absprung in die richtige Maske in openVIVA c2 erfolgt automatisch.
Organisieren Sie Ihre To Dos übersichtlich und intuitiv direkt auf Ihrem openMIA Dashboard. Den Status eines To Dos können Sie einfach per Drag & Drop ändern. Im Hintergrund werden alle relevanten Änderungen automatisch mit openVIVA c2 synchronisiert.
Ja, Ihre Einstellungen des Regelassistenten greifen auch für den E-Mail Import aus openMIA.
Die Arbeit mit dem Regelassistenten wird nun noch einfacher und transparenter: Mit der neuen Importregel-Simulation in openMIA können Sie jetzt schon vor dem Import testen, welche Bedingungen und Aktionen beim Übertragen einer E-Mail nach openVIVA c2 ausgeführt werden.
Ja, die Nutzung von Gruppenpostfächern ist möglich.
Alle E-Mails werden mit dem richtigen Fachobjekt in openVIVA c2 wie Kunde, Vertrag, Schaden etc. verknüpft.
Sie können E-Mails aus externen Programmen einfach nach openVIVA c2 importieren und automatisiert verarbeiten lassen.
E-Mails können ohne Medienbruch direkt aus openVIVA c2 beantwortet werden.
Der Regelassistent bietet vielfältige Import- und Automatisierungsmöglichkeiten.
openVIVA c2 unterstützt die BiPRO Norm 430.4. (Übertragung von Dokumenten und Daten).
Ja, es werden bei jedem Absprung zu Thinksurance die entsprechenden Daten übergeben.
Ja, Angebote und Deckungsaufträge werden nach openVIVA c2 übertragen und als Aufgabe angelegt.
Nach Deckungsauftrag wird in openVIVA c2 automatisiert ein Rumpfvertrag angelegt.
Ja, durch die direkte Verbindung zu openVIVA c2, können Sie auf Datenfelder zurückgreifen und Formularfelder sogar mit Bestandswerten vorbelegen lassen.
Ja, der Versand der Formulare ist per E-Mail, Serienbrief oder über Kundenportal möglich. Ihr Kunde erhält einen Link zum persönlichen Kundenformular, das er zeitsparend auf seinem Endgerät ausfüllen und unterschreiben kann.
Es werden Kerninformationen wie beispielsweise Kunden-, Schaden- Vertragsnummern und Kfz Kennzeichen ausgelesen.
Ja, Sie können gescannte Dokumente automatisiert auslesen lassen. Dies ist auch mit Massenscans möglich.
Ja, auf Basis der in openVIVA c2 vorab getroffenen Geschäftsvorfall-Einstellungen werden die Dokumente nun automatisch verknüpft sowie zuständigen Mitarbeitern zugeordnet.
Die Verknüpfung kann mit
- Kunden
- Vertrag
- Objekt
- Schaden
erfolgen.
Für jeden Dokumenten-Import muss eine Geschäftsvorfall definiert sein. Zu diesem definieren Sie auch eine Ablage.
Ja, ihre digitalisierten Dokumente werden mit entsprechenden Suchkriterien gespeichert (Verschlagwortung/Indexierung), die die Volltextsuche ermöglichen.
Ja, Sie können für jede Ausschreibung eine eigene Vorlage verwenden. Dies vereinfacht wiederkehrende Ausschreibungen.
Es wird eine Vielzahl an Datenfeldern bidirektional übergeben. Für eine Liste aller angebundenen Versicherer nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
Kundendaten (Personendaten, Adressdaten, Telekommunikationsdaten und Bankverbindungen)
Vertragsdaten (Vertragskopfdaten, Objektinformationen und Spartendaten)
Inkassodaten (Prämien und Courtagen)
Schadendaten (Schadenkopf und Schadenbewegung)
Nein, die einmalige Konfiguration des GDV-Imports kann durchgängig genutzt werden.
Ja, Sie können z. B. für unterschiedliche Templates für verschiedene Versicherer anlegen.
Nein, durch die Vertragshistorisierung können Änderungen in einem laufenden Vertrag vorgenommen werden – ohne Vertragszusätze. Durch die Vertragsdifferenzialhistorie kann jeder Stand eines Versicherungsvertrages zu jedem Zeitpunkt reproduziert werden. Dadurch können Einzel- oder Gesamtentwicklungen ermittelt und dargestellt werden.
Die Berechnungen von Nachtragsprämien oder Gutschriften übernimmt das System dabei vollautomatisiert.
Ja, das Modul Abrechnung bietet ein versicherungstechnisches Nebenbuch mit umfangreichem In-/Exkasso. Die In-/Exkasso Funktionen erledigen alle Buchhaltungsaufgaben. Angefangen von Kostenbuchungen, Kostenstellenverarbeitung bis hin zur automatisierten Zahlungszuordnung.
Ja, Sie können elektronische Rechnungen in den Formaten ZUGFeRD, Factur-X und XRechnung nach EU Standard (verpflichtend ab 01.01.25) erstellen und digital versenden. Die Rechnungen können einfach vom Empfänger elektronisch verarbeitet werden.
Ja, openVIVA c2erledigt das Auffinden und Bearbeiten von unklaren Buchungen. Eingehende Zahlungen werden ohne manuellen Aufwand direkt richtig zugeordnet.
Die Finanzbuchhaltung beinhaltet ein umfassendes Berichtswesen. Es ermöglicht Ihnen die Erstellung der Bilanz und Bilanz-Übersicht, die GuV-Rechnung, GuV-Übersicht, Primanota, betriebswirtschaftliche Auswertungen, GOBD-Schnittstellen sowie die Bruttoertragsanalyse.
Sie können Kennzahlen zu u.a. Verträgen, Umsätzen und Schäden aus unterschiedlichsten Perspektiven mit Vorjahreswerten vergleichen. Die Datenvergleiche können nicht nur stichtagsbezogen oder über verschiedene Zeiträume, sondern auch mandantenübergreifend durchgeführt werden.
Mit der Intelligence Lösung sind Sie in der Lage, Einstellungen für regelmäßige Datenabfragen zu treffen. Das Durchführen einer Abfrage zu einem regelmäßig wiederkehrenden Zeitraum ist die Grundlage für einen aussagekräftigen Datenvergleich.
Ja, Sie können Interessenten über eine Schnellerfassungsmaske erfassen, den Vertriebsfortschritt verfolgen und weitere, vordefinierte Vertriebsschritte einleiten. Damit haben Sie stets eine 360°-Sicht auf den Kunden.
Nein, Ihr Workflow wird mit openMIA wesentlich einfacher. Durch die nahtlose Verzahnung mit openVIVA c2 können Sie viele Kunden- und Bestandsdaten in openMIA aufrufen und nutzen. Zudem erhalten Sie Zugriff auf die Aufgaben aus openVIVA c2. Aus einer E-Mail können Sie direkt Ansprechpartner, Interessenten und Schäden anlegen oder ganz einfach per Drag & Drop Dokumente hinzufügen. Der Absprung in die richtige Maske in openVIVA c2 erfolgt automatisch.
Organisieren Sie Ihre To Dos übersichtlich und intuitiv direkt auf Ihrem openMIA Dashboard. Den Status eines To Dos können Sie einfach per Drag & Drop ändern. Im Hintergrund werden alle relevanten Änderungen automatisch mit openVIVA c2 synchronisiert.
openMIA wurde speziell entwickelt, um sowohl Büro- als auch Außendienstmitarbeiter optimal zu unterstützen. Mit openMIA haben Sie jederzeit einfachen und schnellen Zugriff auf die Bestandsdaten aus dem Büro. Sollte eine Information fehlen, können Sie nahtlos in den Kunden in openVIVA c2 springen.
Ja, Ihre Einstellungen des Regelassistenten greifen auch für den E-Mail Import aus openMIA.
Die Arbeit mit dem Regelassistenten wird nun noch einfacher und transparenter: Mit der neuen Importregel-Simulation in openMIA können Sie jetzt schon vor dem Import testen, welche Bedingungen und Aktionen beim Übertragen einer E-Mail nach openVIVA c2 ausgeführt werden.
Alle E-Mails werden mit dem richtigen Fachobjekt in openVIVA c2 wie Kunde, Vertrag, Schaden etc. verknüpft.
Sie können E-Mails aus externen Programmen einfach nach openVIVA c2 importieren und automatisiert verarbeiten lassen.
E-Mails können ohne Medienbruch direkt aus openVIVA c2 beantwortet werden.
Der Regelassistent bietet vielfältige Import- und Automatisierungsmöglichkeiten.
Ja, eine Änderung von Adresse, Telefonnummer, E-Mail, Bankverbindung ist selbstständig durch den Kunden möglich.
openVIVA c2 unterstützt die BiPRO Norm 430.4. (Übertragung von Dokumenten und Daten).
Mehrere Versicherer können über VEMA oder BiPRO Box gebündelt und von openVIVA c2 abgerufen werden.
Ja, alle Services von Thinksurance wie Bedarfsanalyse, Risikoerfassung, Tarifvergleich, Abschluss u.v.m. stehen Ihnen zur Verfügung.
Ja, es werden bei jedem Absprung zu Thinksurance die entsprechenden Daten übergeben.
Ja, Angebote und Deckungsaufträge werden nach openVIVA c2 übertragen und als Aufgabe angelegt.
Nach Deckungsauftrag wird in openVIVA c2 automatisiert ein Rumpfvertrag angelegt.
Ja, durch die direkte Verbindung zu openVIVA c2, können Sie auf Datenfelder zurückgreifen und Formularfelder sogar mit Bestandswerten vorbelegen lassen.
Ja, das auszufüllende Dokument kann nahtlos von verschiedenen Mitarbeitern bearbeitet werden.
Ja, mit mbForms können Dokumente mit einfachen elektronischen Signaturen versehen werden.
Ja, der Versand der Formulare ist per E-Mail, Serienbrief oder über Kundenportal möglich. Ihr Kunde erhält einen Link zum persönlichen Kundenformular, das er zeitsparend auf seinem Endgerät ausfüllen und unterschreiben kann.
Es werden Kerninformationen wie beispielsweise Kunden-, Schaden- Vertragsnummern und Kfz Kennzeichen ausgelesen.
Ja, Sie können gescannte Dokumente automatisiert auslesen lassen. Dies ist auch mit Massenscans möglich.
Ja, auf Basis der in openVIVA c2 vorab getroffenen Geschäftsvorfall-Einstellungen werden die Dokumente nun automatisch verknüpft sowie zuständigen Mitarbeitern zugeordnet.
Die Verknüpfung kann mit
- Kunden
- Vertrag
- Objekt
- Schaden
erfolgen.
Für jeden Dokumenten-Import muss eine Geschäftsvorfall definiert sein. Zu diesem definieren Sie auch eine Ablage.
Ja, ihre digitalisierten Dokumente werden mit entsprechenden Suchkriterien gespeichert (Verschlagwortung/Indexierung), die die Volltextsuche ermöglichen.
Ja, Sie können den gesamten Ausschreibungsprozess zentral und mit Ihren vorhandenen Bestandsdaten steuern.
Ja, Sie können für jede Ausschreibung eine eigene Vorlage verwenden. Dies vereinfacht wiederkehrende Ausschreibungen.
Ja, zum einen können Sie Ausschreibungsaufgaben je Risikoträger zuordnen. Zudem können Sie ein Ranking der Versicherer in jeder Ausschreibung vornehmen.
Es wird eine Vielzahl an Datenfeldern bidirektional übergeben. Für eine Liste aller angebundenen Versicherer nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
Ja, Sie können aus einem erstellten Angebot wieder zu Nafi abspringen.
GDV ist ein Datenstandard, um Vertragsinformationen zwischen Versicherern und Vermittlern digital auszutauschen.
Kundendaten (Personendaten, Adressdaten, Telekommunikationsdaten und Bankverbindungen)
Vertragsdaten (Vertragskopfdaten, Objektinformationen und Spartendaten)
Inkassodaten (Prämien und Courtagen)
Schadendaten (Schadenkopf und Schadenbewegung)
Nein, die einmalige Konfiguration des GDV-Imports kann durchgängig genutzt werden.
Ja, Sie können z. B. für unterschiedliche Templates für verschiedene Versicherer anlegen.
Der Versand von Standard-E-Mails und das Formulieren passender Antworten an Kunden können zeitaufwendig sein. An dieser Stelle unterstützt Sie unsere künstliche Intelligenz, indem sie: Standard-E-Mails vereinfacht, Antwortvorschläge generiert, Lange E-Mails zusammenfasst, E-Mail Texte umformuliert, Ihre Stichpunkte ausformuliert, Rechtschreibung prüft, E-Mails übersetzt. Informieren Sie sich hier über openMIA.
Die gewohnten Standard Funktionen eines E-Mail-Programms wie Microsoft Outlook, Exchange oder Thunderbird gehören selbstverständlich auch zum Standard von openMIA, wurden jedoch konsequent weitergedacht und mit openVIVA c2 verzahnt:
- Dashboard
- Kalender
- Kontakte
- Notizen
- Dokumente
- Favoriten
Das Privatkundenportal dient zur Information und Online-Abwicklung verschiedenster Versicherungsthemen:
- Vertragsauskunft
- Online-Schadenmeldung und Bearbeitungsstatus
- Rechnungsübersicht
- Kundenpostfach
- Terminübersicht
- Anfragen zu Versicherungsthemen
- Änderung der persönlichen Daten
GDV ist ein Datenstandard, um Vertragsinformationen zwischen Versicherern und Vermittlern digital auszutauschen.
Nein, das Produkt Verwaltung bildet das Fundament der Softwarelösung und kann daher nicht ausgeschlossen werden.
Sie können Kennzahlen zu u.a. Verträgen, Umsätzen und Schäden aus unterschiedlichsten Perspektiven mit Vorjahreswerten vergleichen. Die Datenvergleiche können nicht nur stichtagsbezogen oder über verschiedene Zeiträume, sondern auch mandantenübergreifend durchgeführt werden.
Nein, Ihr Workflow wird mit openMIA wesentlich einfacher. Durch die nahtlose Verzahnung mit openVIVA c2 können Sie viele Kunden- und Bestandsdaten in openMIA aufrufen und nutzen. Zudem erhalten Sie Zugriff auf die Aufgaben aus openVIVA c2. Aus einer E-Mail können Sie direkt Ansprechpartner, Interessenten und Schäden anlegen oder ganz einfach per Drag & Drop Dokumente hinzufügen. Der Absprung in die richtige Maske in openVIVA c2 erfolgt automatisch.
Ja, die Erfassung erfolgt über einen Wizard gesteuerten Eingabedialog. Der Kunde kann alle Schadeninformationen erfassen und Fotos zum Schaden hochladen.
Das Privatkundenportal dient zur Information und Online-Abwicklung verschiedenster Versicherungsthemen:
- Vertragsauskunft
- Online-Schadenmeldung und Bearbeitungsstatus
- Rechnungsübersicht
- Kundenpostfach
- Terminübersicht
- Anfragen zu Versicherungsthemen
- Änderung der persönlichen Daten
Ja, auf Basis der in openVIVA c2 vorab getroffenen Geschäftsvorfall-Einstellungen werden die Dokumente nun automatisch verknüpft sowie zuständigen Mitarbeitern zugeordnet.
Die Verknüpfung kann mit
- Kunden
- Vertrag
- Objekt
- Schaden
erfolgen.
Für jeden Dokumenten-Import muss eine Geschäftsvorfall definiert sein. Zu diesem definieren Sie auch eine Ablage.
Kundendaten (Personendaten, Adressdaten, Telekommunikationsdaten und Bankverbindungen)
Vertragsdaten (Vertragskopfdaten, Objektinformationen und Spartendaten)
Inkassodaten (Prämien und Courtagen)
Schadendaten (Schadenkopf und Schadenbewegung)
Bordero nutzt für jedes bei Ihnen eingehende Abrechnungsformat ein eigenes Importformat, um den Datenabgleich zielgerichtet zu steuern.
Für jede Abrechnung stehen Ihnen drei Prozess-Typen zur Verfügung, nach denen der Abgleich Ihrer Abrechnungsposten erfolgt.
Ja, über den GoBD Export werden Konten oder Buchungen in verschiedenen Formaten gemäß GoBD zum Export bereitgestellt. Außerdem kann eine Indexdatei als Legende für den Sachbearbeiter beim Finanzamt erzeugt werden.
Die c2 EDI Basislizenz ist die Grundlage für eine sichere und reibungslose Datenübertragung.
GDV ist ein Datenstandard, um Vertragsinformationen zwischen Versicherern und Vermittlern digital auszutauschen.
Kundendaten (Personendaten, Adressdaten, Telekommunikationsdaten und Bankverbindungen)
Vertragsdaten (Vertragskopfdaten, Objektinformationen und Spartendaten)
Inkassodaten (Prämien und Courtagen)
Schadendaten (Schadenkopf und Schadenbewegung)
Nein, die einmalige Konfiguration des GDV-Imports kann durchgängig genutzt werden.
Ja, Sie können z. B. für unterschiedliche Templates für verschiedene Versicherer anlegen.
Ja, Sie können elektronische Rechnungen in den Formaten ZUGFeRD, Factur-X und XRechnung nach EU Standard (verpflichtend ab 01.01.25) erstellen und digital versenden. Die Rechnungen können einfach vom Empfänger elektronisch verarbeitet werden.
Ja, die 2-Faktor-Authentifizierung ist fester Bestandteil des Kernsystems und kann jederzeit in den Profileinstellungen eines Anwenders aktiviert werden.
Im Gegensatz dazu erfordern die LDAP-Anbindung und die Single Sign On-Schnittstelle individuellen Konfigurationsaufwand und sind daher kostenpflichtig.
Nein, durch die Vertragshistorisierung können Änderungen in einem laufenden Vertrag vorgenommen werden – ohne Vertragszusätze. Durch die Vertragsdifferenzialhistorie kann jeder Stand eines Versicherungsvertrages zu jedem Zeitpunkt reproduziert werden. Dadurch können Einzel- oder Gesamtentwicklungen ermittelt und dargestellt werden.
Die Berechnungen von Nachtragsprämien oder Gutschriften übernimmt das System dabei vollautomatisiert.
Ja, das automatisierte Inkasso verteilt Prämien automatisch auf
- Objekte und Sparten
- Beteiligte Kunden
- Versicherer
Bei Courtagen erfolgt die Verteilung auf Erlöskonten (z.B. nach Sparten oder Niederlassungen), bei Provisionen auf die Vermittler.
Ja, das Modul Abrechnung bietet ein versicherungstechnisches Nebenbuch mit umfangreichem In-/Exkasso. Die In-/Exkasso Funktionen erledigen alle Buchhaltungsaufgaben. Angefangen von Kostenbuchungen, Kostenstellenverarbeitung bis hin zur automatisierten Zahlungszuordnung.
Kundendaten (Personendaten, Adressdaten, Telekommunikationsdaten und Bankverbindungen)
Vertragsdaten (Vertragskopfdaten, Objektinformationen und Spartendaten)
Inkassodaten (Prämien und Courtagen)
Schadendaten (Schadenkopf und Schadenbewegung)
Nein, das Produkt Verwaltung bildet das Fundament der Softwarelösung und kann daher nicht ausgeschlossen werden.
openVIVA c2 kann als derzeit einzige Software für Versicherungen auf dem deutschen Markt das Vertragsmanagement bis in die Ebene der Deklaration abbilden. Dies geschieht automatisiert für alle Anforderungen in Bezug auf:
- Mitversicherungsnehmer
- Konsortialpartner
- Unterschiedliche Courtage- und Provisionssätze
- Verteilerpläne
- Fristen u.v.m.
Nein, durch die Vertragshistorisierung können Änderungen in einem laufenden Vertrag vorgenommen werden – ohne Vertragszusätze. Durch die Vertragsdifferenzialhistorie kann jeder Stand eines Versicherungsvertrages zu jedem Zeitpunkt reproduziert werden. Dadurch können Einzel- oder Gesamtentwicklungen ermittelt und dargestellt werden.
Die Berechnungen von Nachtragsprämien oder Gutschriften übernimmt das System dabei vollautomatisiert.
Es werden Kerninformationen wie beispielsweise Kunden-, Schaden- Vertragsnummern und Kfz Kennzeichen ausgelesen.
Ja, auf Basis der in openVIVA c2 vorab getroffenen Geschäftsvorfall-Einstellungen werden die Dokumente nun automatisch verknüpft sowie zuständigen Mitarbeitern zugeordnet.
Die Verknüpfung kann mit
- Kunden
- Vertrag
- Objekt
- Schaden
erfolgen.
GDV ist ein Datenstandard, um Vertragsinformationen zwischen Versicherern und Vermittlern digital auszutauschen.
Kundendaten (Personendaten, Adressdaten, Telekommunikationsdaten und Bankverbindungen)
Vertragsdaten (Vertragskopfdaten, Objektinformationen und Spartendaten)
Inkassodaten (Prämien und Courtagen)
Schadendaten (Schadenkopf und Schadenbewegung)
Die Finanzbuchhaltung bildet zusammen mit den Produkten Verwaltung und Abrechnung das Kernsystem von openVIVA c2. Damit können Sie Ihre Wertschöpfungskette von der Akquise bis zur Bilanz digitalisieren. Eine effiziente Nutzung von openVIVA c2 ist ohne das Kernsystem nicht möglich.
Mit der Finanzbuchhaltung wickeln Sie Lastschrifteneinzüge und Überweisungen (inkl. des Zahlungsausgleichs) ab. Zudem bietet es u.a.:
- Manuelle Buchungserfassung
- Umbuchen von Kostenstellen
- Abschluss der Buchungsperiode
- Kontenabfrage
- Erstellen und Verwalten von Zahlungs-/ Buchungsvorlagen
- Export GoBD
- Berichtswesen
- Lieferantenbuchhaltung
Die Finanzbuchhaltung beinhaltet ein umfassendes Berichtswesen. Es ermöglicht Ihnen die Erstellung der Bilanz und Bilanz-Übersicht, die GuV-Rechnung, GuV-Übersicht, Primanota, betriebswirtschaftliche Auswertungen, GOBD-Schnittstellen sowie die Bruttoertragsanalyse.
Sie können Monats- und Jahresabschlüsse erzeugen. Die daraus resultierenden Endsalden werden in Abhängigkeit von Bilanz- und GuV-Konten als Vortrag in die nächste Buchungsperiode bzw. das nächste Buchungsjahr übernommen.
Eine Ablösung Ihres bestehenden Finanzbuchhaltungsprogramms ist theoretisch möglich. Für eine genaue Beurteilung müssen wir Ihre Anforderungen kennenlernen.
Ja, über den GoBD Export werden Konten oder Buchungen in verschiedenen Formaten gemäß GoBD zum Export bereitgestellt. Außerdem kann eine Indexdatei als Legende für den Sachbearbeiter beim Finanzamt erzeugt werden.
Ja, z. B. kann durch Online-Bankschnittstellen ein automatischer Zahlungsausgleich stattfinden. Zudem ist die standardisierte Interaktion u.a. mit SAP und Datev möglich. Über weitere Schnittstellen und Datenstandards beraten wir Sie gerne.
Für eine Liste aller angebundenen Versicherer nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
openVIVA c2 unterstützt die BiPRO Norm 430.4. (Übertragung von Dokumenten und Daten).
Mehrere Versicherer können über VEMA oder BiPRO Box gebündelt und von openVIVA c2 abgerufen werden.
Die Dokumentenabholung erfolgt über unsere technische Plattform moreBUSINESS, für die eine Basislizenz benötigt wird.
Ja, alle Services von Thinksurance wie Bedarfsanalyse, Risikoerfassung, Tarifvergleich, Abschluss u.v.m. stehen Ihnen zur Verfügung.
Für die Nutzung der Thinksurance-Schnittstelle benötigen Sie lediglich zwei Dinge: einen moreBUSINESS-Account und einen Thinksurance-Account, den Sie selbst anlegen bzw. bereits haben.
Ja, es werden bei jedem Absprung zu Thinksurance die entsprechenden Daten übergeben.
Ja, Angebote und Deckungsaufträge werden nach openVIVA c2 übertragen und als Aufgabe angelegt.
Nach Deckungsauftrag wird in openVIVA c2 automatisiert ein Rumpfvertrag angelegt.
Um sicherzustellen, dass für Ihre Beratungen auf der Thinksurance-Plattform immer die aktuellsten Versicherer herangezogen werden, werden Ihre in openVIVA c2 hinterlegten Versicherer ein Mal täglich mit der Thinksurance-Plattform abgeglichen.
Nein, Sie gestalten Ihre Formulare mit Hilfe eines Baukastensystems.
Ja, durch die direkte Verbindung zu openVIVA c2, können Sie auf Datenfelder zurückgreifen und Formularfelder sogar mit Bestandswerten vorbelegen lassen.
Ja, das auszufüllende Dokument kann nahtlos von verschiedenen Mitarbeitern bearbeitet werden.
Ja, mit mbForms können Dokumente mit einfachen elektronischen Signaturen versehen werden.
Ja, der Versand der Formulare ist per E-Mail, Serienbrief oder über Kundenportal möglich. Ihr Kunde erhält einen Link zum persönlichen Kundenformular, das er zeitsparend auf seinem Endgerät ausfüllen und unterschreiben kann.
Nein, Änderungen in Ihrem Corporate Design oder dem Layout von Dokumenten können Sie selbstständig vornehmen – ganz ohne Programmierkenntnisse.
Es werden Kerninformationen wie beispielsweise Kunden-, Schaden- Vertragsnummern und Kfz Kennzeichen ausgelesen.
Ja, Sie können gescannte Dokumente automatisiert auslesen lassen. Dies ist auch mit Massenscans möglich.
Ja, auf Basis der in openVIVA c2 vorab getroffenen Geschäftsvorfall-Einstellungen werden die Dokumente nun automatisch verknüpft sowie zuständigen Mitarbeitern zugeordnet.
Die Verknüpfung kann mit
- Kunden
- Vertrag
- Objekt
- Schaden
erfolgen.
Für jeden Dokumenten-Import muss eine Geschäftsvorfall definiert sein. Zu diesem definieren Sie auch eine Ablage.
Ja, ihre digitalisierten Dokumente werden mit entsprechenden Suchkriterien gespeichert (Verschlagwortung/Indexierung), die die Volltextsuche ermöglichen.
Ja, Sie können den gesamten Ausschreibungsprozess zentral und mit Ihren vorhandenen Bestandsdaten steuern.
Ja, Sie können für jede Ausschreibung eine eigene Vorlage verwenden. Dies vereinfacht wiederkehrende Ausschreibungen.
Ja, zum einen können Sie Ausschreibungsaufgaben je Risikoträger zuordnen. Zudem können Sie ein Ranking der Versicherer in jeder Ausschreibung vornehmen.
Es wird eine Vielzahl an Datenfeldern bidirektional übergeben. Für eine Liste aller angebundenen Versicherer nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
Ja, Sie können aus einem erstellten Angebot wieder zu Nafi abspringen.

Schlagwortsuche: Versicherungsbranche
Ja, Individualanpassungen können nach Ihren Vorstellungen erfolgen. openVIVA deckt jedoch bereits eine breite Palette an verschiedenen Branchen- und Spezialanforderungen ab.
openVIVA c2 und openMIA sind Standardsoftwaresysteme! ABER: Kunden können auf Wunsch individuelle Anforderungen im Rahmen von Projekten integrieren lassen. Gemeinsam werden Anforderungen definiert, bestehende Funktionen integriert und in den Entwicklungsprozess eingeplant. Monatlich entstehen neue Versionen und werden auf Wunsch der Kunden ausgeliefert.
‼️ Die wichtigsten Anforderungen an die Versicherungswirtschaft sind Bestandteil von openVIVA c2 und openMIA und können sofort eingesetzt werden, ergänzt um die eigenen Anforderungen (sofern noch nicht bereits im System vorhanden!) entsteht die gewünschte Umgebung in kürzester Zeit!
Mit unserem Tarifrechner smartCalc können Sie Ihre Produkte als digitale Tarifstrecken anbieten, die auf Ihrer Website oder in den Kunden-, Vermittler– und Dienstleisterportalen eingebunden werden können. Vertrieb und Kundenservice können diese Tarifstrecke in openVIVA c2 nutzen. Vertragsabschlüsse gelingen so leicht wie nie.
Mit openVIVA c2 genießen Sie größte Flexibilität. Einzel- oder Teilrechnungen können bis auf Objekt- oder Spartenebene automatisiert erstellt und gebucht werden. Abweichende Rechnungsempfänger können auch zeitlich befristet werden. Innerhalb eines Vertrages lassen sich Kunden- und Versichererprämien sowie Anteile belieb vieler Vermittler flexibel und zeitlich gesteuert aufteilen. Zudem können vertikale und horizontale Konsortien in einem einzigen Vertrag (auch mit unterschiedlichen Prämiensätzen bei verschiednen Versicherern) abgebildet werden.
Ja, über 95% aller Kunden übernehmen Daten aus Vorsystemen. Der Umfang kann sehr individuell gesteuert werden. Je nach vorhandener Datenqualität können in beliebiger Detaillierungstiefe Daten übernommen werden. In der aktuellen Zeit der Marktkonsolidierung gewinnt die Migrationsfähigkeit immer mehr an Bedeutung. mb Support migriert auch bei bestehenden Kunden kleine und größte Bestände, verschmelzt Mandanten (juristische Einheiten) und spaltet Bestände auch in verschiedene (neue) Mandanten auf.
Mit openVIVA c2 genießen Sie größte Flexibilität. Einzel- oder Teilrechnungen können bis auf Objekt- oder Spartenebene automatisiert erstellt und gebucht werden. Abweichende Rechnungsempfänger können auch zeitlich befristet werden. Innerhalb eines Vertrages lassen sich Kunden- und Versichererprämien sowie Anteile belieb vieler Vermittler flexibel und zeitlich gesteuert aufteilen. Zudem können vertikale und horizontale Konsortien in einem einzigen Vertrag (auch mit unterschiedlichen Prämiensätzen bei verschiednen Versicherern) abgebildet werden.
Die E-Mail-Automatisierung integriert Ihre E-Mail-Kommunikation vollständig in openVIVA c2. Mit dem Regelassistenten können Sie die Verarbeitung Ihrer E-Mails weitgehend automatisieren. E-Mails aus Ihrem aktuellen E-Mail-Programm können Sie nach den selben Regeln importieren lassen.
Entdecken Sie hier auch unseren KI-gestützten E-Mail-Client openMIA!
openVIVA c2 unterstützt die Automatisierung von Dokumentenprozessen, E-Mail-Workflows und digitalen Schadenmeldungen. Sie entscheiden über den Digitalisierungsgrad Ihrer täglichen Arbeitsprozesse, verwendete Daten-Standards (wie GDV, BiPRO, ZUGFeRD, Camt.053), Kommunikationskanäle und die digitale Vernetzung mit Kunden, Versicherern, Vermittlern und weiteren Partnern.
openVIVA c2 ist darauf ausgelegt, Makler-, Vermittler- und Assekuradeursinkasso effizient und mit einem hohen Automatisierungsgrad durchzuführen. Mit der Finanzbuchhaltung erweitern Sie Ihr Rechnungswesen bis zur Bilanz.
Ja, openVIVA unterstützt die Norm 430.4.
Unser Support-System besteht aus mehreren aufeinander aufbauenden Komponenten:
1. openVIVA c2-Ansprechpartner in Ihrem Unternehmen durchlaufen ein spezielles Schulungsprogramm von mb Support. Dadurch können Sie viele Fragestellungen eigenständig lösen ohne Ihre Arbeitsprozesse unterbrechen zu müssen.
2. Benötigen Sie weitere technische und fachliche Unterstützung, haben Sie bei mb Support EINE zentrale Support-Anlaufstelle für ALLE Themen. Wir kümmern uns um Ihre Anliegen damit Sie sich entspannt Ihren Aufgaben widmen können.
Mit unserem Tarifrechner smartCalc können Sie Ihre Produkte als digitale Tarifstrecken anbieten, die auf Ihrer Website oder in den Kunden-, Vermittler– und Dienstleisterportalen eingebunden werden können. Vertrieb und Kundenservice können diese Tarifstrecke in openVIVA c2 nutzen. Vertragsabschlüsse gelingen so leicht wie nie.
Mit openVIVA c2 genießen Sie größte Flexibilität. Einzel- oder Teilrechnungen können bis auf Objekt- oder Spartenebene automatisiert erstellt und gebucht werden. Abweichende Rechnungsempfänger können auch zeitlich befristet werden. Innerhalb eines Vertrages lassen sich Kunden- und Versichererprämien sowie Anteile belieb vieler Vermittler flexibel und zeitlich gesteuert aufteilen. Zudem können vertikale und horizontale Konsortien in einem einzigen Vertrag (auch mit unterschiedlichen Prämiensätzen bei verschiednen Versicherern) abgebildet werden.
Die E-Mail-Automatisierung integriert Ihre E-Mail-Kommunikation vollständig in openVIVA c2. Mit dem Regelassistenten können Sie die Verarbeitung Ihrer E-Mails weitgehend automatisieren. E-Mails aus Ihrem aktuellen E-Mail-Programm können Sie nach den selben Regeln importieren lassen.
Entdecken Sie hier auch unseren KI-gestützten E-Mail-Client openMIA!
Ja, über 95% aller Kunden übernehmen Daten aus Vorsystemen. Der Umfang kann sehr individuell gesteuert werden. Je nach vorhandener Datenqualität können in beliebiger Detaillierungstiefe Daten übernommen werden. In der aktuellen Zeit der Marktkonsolidierung gewinnt die Migrationsfähigkeit immer mehr an Bedeutung. mb Support migriert auch bei bestehenden Kunden kleine und größte Bestände, verschmelzt Mandanten (juristische Einheiten) und spaltet Bestände auch in verschiedene (neue) Mandanten auf.
openVIVA c2 unterstützt die Automatisierung von Dokumentenprozessen, E-Mail-Workflows und digitalen Schadenmeldungen. Sie entscheiden über den Digitalisierungsgrad Ihrer täglichen Arbeitsprozesse, verwendete Daten-Standards (wie GDV, BiPRO, ZUGFeRD, Camt.053), Kommunikationskanäle und die digitale Vernetzung mit Kunden, Versicherern, Vermittlern und weiteren Partnern.
Ja, openVIVA unterstützt die Norm 430.4.
Die E-Mail-Automatisierung integriert Ihre E-Mail-Kommunikation vollständig in openVIVA c2. Mit dem Regelassistenten können Sie die Verarbeitung Ihrer E-Mails weitgehend automatisieren. E-Mails aus Ihrem aktuellen E-Mail-Programm können Sie nach den selben Regeln importieren lassen.
Entdecken Sie hier auch unseren KI-gestützten E-Mail-Client openMIA!
openVIVA c2 unterstützt die Automatisierung von Dokumentenprozessen, E-Mail-Workflows und digitalen Schadenmeldungen. Sie entscheiden über den Digitalisierungsgrad Ihrer täglichen Arbeitsprozesse, verwendete Daten-Standards (wie GDV, BiPRO, ZUGFeRD, Camt.053), Kommunikationskanäle und die digitale Vernetzung mit Kunden, Versicherern, Vermittlern und weiteren Partnern.
Mit openVIVA c2 können Sie nicht nur Ihren Kunden mehr digitale Informationen und Services bieten. Mit unseren Portalen schaffen Sie ein Ökosystem, in dem Sie auch Versicherer, Gutachter, Banken, externe Dienstleister u.v.m. digital miteinander vernetzen. Durch seine Mehrmandantenfähigkeit bietet openVIVA c2 außerdem die Möglichkeit, Anwendungsfall-bezogene Eingabemasken zu nutzen. Für den Kunden bedeutet dies: Für alle Anliegen eine Anlaufstelle.
openVIVA c2 bietet fortgeschrittene Auswertungsoptionen. Sie können beispielsweise bedarfsgerechte Umsatz- und Bestandsstatistiken sowie Schadenquoten für sich und Ihre Kunden erstellen.
Ja, über 95% aller Kunden übernehmen Daten aus Vorsystemen. Der Umfang kann sehr individuell gesteuert werden. Je nach vorhandener Datenqualität können in beliebiger Detaillierungstiefe Daten übernommen werden. In der aktuellen Zeit der Marktkonsolidierung gewinnt die Migrationsfähigkeit immer mehr an Bedeutung. mb Support migriert auch bei bestehenden Kunden kleine und größte Bestände, verschmelzt Mandanten (juristische Einheiten) und spaltet Bestände auch in verschiedene (neue) Mandanten auf.
Ja, openVIVA c2 unterstützt flexible Import- und Exportmöglichkeiten, einschließlich GDV-Standards und individueller Schnittstellen.
openVIVA c2 ist darauf ausgelegt, Makler-, Vermittler- und Assekuradeursinkasso effizient und mit einem hohen Automatisierungsgrad durchzuführen. Mit der Finanzbuchhaltung erweitern Sie Ihr Rechnungswesen bis zur Bilanz.
openVIVA c2 ist darauf ausgelegt, Makler-, Vermittler- und Assekuradeursinkasso effizient und mit einem hohen Automatisierungsgrad durchzuführen. Mit der Finanzbuchhaltung erweitern Sie Ihr Rechnungswesen bis zur Bilanz.
Ja, openVIVA c2 unterstützt flexible Import- und Exportmöglichkeiten, einschließlich GDV-Standards und individueller Schnittstellen.