Use Case / Fallbeispiel
Use Case Schadenmanagement
Tippst du schon?
Die Schadensachbearbeitung in der Versicherungsbranche ist oft zeitaufwendig und von manuellen Prozessen geprägt. openVIVA c2 optimiert diesen Ablauf durch Digitalisierung und Automatisierung.
Wie kann mich openVIVA unterstützen?
-
Online-Schadenmeldung
-
Effiziente Erstbearbeitung
-
Reduzierter Kommunikationsaufwand
-
Finanzielle Kontrolle
-
Erfüllung von Revisionspflichten
Mehr entdecken?
Weitere Fallbeispiele & Produktvielfalt erleben.
Stress beim Schadenmanagement?
Die Erfassung, Bearbeitung und Regulierung eines Schadens ist meist simpel, jedoch zeitintensiv.
- Viele wiederkehrende Arbeitsschritte
- Manuelles Einpflegen der Schadenmeldung ins MVP
- Rückfragen und zeitintensive Kommunikation
- Komplexe Koordination der beteiligten Akteure
- Abwicklung und Kontrolle der Umsätze
Viele dieser Schritte im Schadenmanagement eines Versicherungsmaklers könnten digitalisiert und automatisiert werden. Meist fehlen jedoch die technischen Voraussetzungen und die digitale Vernetzung mit Kunden, Versicherern, Gutachtern und Dienstleistern.
Modernes Schadenmanagement mit openVIVA c2
Die Online-Schadenmeldung über das Kundenportal liefert die Daten ins System und beschleunigt die Anspruchsprüfung. Die standardisierte Erstbearbeitung, reduzierter Kommunikationsaufwand sowie eine integrierte Finanzbuchhaltung unterstützt den Prozess. Die Vernetzung mit Versicherern und Partnern steigert Effizienz und Transparenz und erfüllt Revisionspflichten.
Die Erstmeldung eines Schadens kann mittels einer Portal-Lösung für openVIVA c2 nicht nur digitalisiert werden. Dank spartenspezifischer Schnellerfassungsmasken werden die von Ihnen benötigten Schadendaten samt Schadenskizzen und Fotodokumentation abgefragt und direkt dem Vertrag in openVIVA c2 angehängt. Die Schadenmeldung erfolgt somit standardisiert, vollständig und selbstständig durch Ihren Kunden.
Neben der Datenerfassung durch Ihren Kunden können Bestände auch objektgenau für weitere Personen freigegeben werden. Dadurch ermöglichen Sie beispielsweise bei großen Immobilienbeständen die Schadenmeldung und -verwaltung durch die jeweilige Gebäudeverwaltung.
Eine eingegangene Schadenmeldung zieht in der Regel die gleichen Arbeitsschritte nach sich: Prüfung der Schadenmeldung und des Schadenanspruchs, Meldung an den Versicherer, Nachforderung von Dokumenten, Kommunikationen zur Schadenanerkennung. Dies erfolgt in den meisten Fällen mit verschiedenen E-Mail-Vorlagen aus einem externen E-Mail-Programm.
Mit openVIVA c2 wird die Erstbearbeitung smarter und effizienter. Sie bilden die Schaltzentrale des Ökosystems und leiten alle weiteren Schritte spielend ein:
- Schnelle Schadenprüfung durch direkte Verknüpfung mit dem Vertrag
- Weiterleitung an den Versicherer mit nur einem Klick
- Nachforderung von Dokumenten über das Kundenportal
- Smarte Mailvorlagen mit dynamischen Textbausteinen
Schaden-Erstmeldungen in großer Stückzahl, z. B. durch Großkunden, können in openVIVA c2 importiert und weitgehend automatisiert verarbeitet werden. Damit kann eine manuelle Erfassung von Schadeninformationen entfallen. Alle im System vorhandenen Schadeninformationen können Sie den Versicherern bequem über das Versichererportal oder als Dateiexport zur Verfügung stellen.
Mit den Portal-Lösungen haben Sie alle an der Schadenregulierung Beteiligten mit Ihrem Bestandssystem vernetzt. Dadurch können Sie weitere Arbeitsprozesse verschlanken und beschleunigen. Alle zur schnellen Schadenabwicklung benötigten Unterlagen wie Gutachten, Kostenvoranschläge, Rechnungen etc. können aus openVIVA c2 direkt über das Portal angefordert und von den zuständigen Beteiligten hochgeladen werden. Per E-Mail gesendete Dokumente können automatisiert dem jeweiligen Schaden zugeordnet werden.
Nutzen Sie das Kundenportal als Auskunftsplattform: alle Vertrags- und Schadeninformationen sowie der Bearbeitungsstatus sind rund um die Uhr einsehbar. Zeitintensive Auskünfte, Rückfragen oder Erinnerungen per E-Mail oder Telefon können dadurch auf ein Minimum reduziert werden.
Erfasste Schäden werden in openVIVA c2 automatisiert gebucht. Die integrierte Finanzbuchhaltung ermöglicht einen teilautomatisierten Zahlungsverkehr mit digitaler Zahlungsabwicklung. Das bedeutet: openVIVA c2 unterstützt Sie fortan bei der Abwicklung des Zahlungsverkehrs. Auszahlungen können sogar direkt aus openVIVA c2 heraus angewiesen werden. Der automatisierte Ausgleich mit dem Versicherer kann über die Versicherer-Abrechnung erfolgen.
Dies ermöglicht Ihnen nicht nur alle Details Ihrer Schadenbewegungen im Blick zu behalten, Sie können wesentlich umfassendere Schadenstatistiken inklusive Nebenkosten der Schadenregulierung erstellen und auswerten. Bei internationalen Schadenfällen können Umsätze zum Schaden in verschiedenen Währungen dargestellt und abgerechnet werden.
Die Buchung von Schadenreserven erhöht die finanzielle Planbarkeit zukünftiger Schadenzahlungen. Eine Besonderheit in openVIVA c2: Schadenreserven können auch als Rückstellungen in der Finanzbuchhaltung gebildet werden.
Darüber hinaus können selbst ausgefeilte Anforderungen wie Regresse und Schadengebühren mit openVIVA c2 dargestellt werden.
Die Portal-Anbindung mit openVIVA c2 ist der unkomplizierte und schnelle Weg, Ihren Revisionspflichten gegenüber Versicherern nachzukommen. Alle für den Versicherer relevanten Informationen und Arbeitsschritte sind in openVIVA c2 dokumentiert und können dem Versicherer über das Versichererportal digital zur Einsicht zur Verfügung gestellt werden.
Banken oder Sicherungsgläubigern können Sie Sicherungsscheine und weitere Informationen über das Dienstleisterportal zur Verfügung stellen.
IHR GEWINN MIT OPENVIVA C2
-
Zeit- und kostensparende Schadenbearbeitung
-
Digitale Vernetzung von Versicherern, Gutachtern, Handwerkern, Banken u.v.m.
-
Umfassende Kontrolle und Auswertung von Schadenumsätzen
-
Integrierte Finanzbuchhaltung mit digitaler Zahlungsabwicklung
-
Erfüllung von Revisions- und Nachweispflichten
-
Bereitstellung aktueller Informationen rund um die Uhr
-
Hoher Automatisierungsgrad