Zum Hauptinhalt springen

Use Case / Fallbeispiel

Use Case Schadenmanagement

Tippst du schon?

Die Schadensachbearbeitung in der Versicherungsbranche ist oft zeitaufwendig und von manuellen Prozessen geprägt. openVIVA c2 optimiert diesen Ablauf durch Digitalisierung und Automatisierung.

Wie kann mich openVIVA unterstützen?

  • Online-Schadenmeldung
  • Effiziente Erstbearbeitung
  • Reduzierter Kommunikationsaufwand
  • Finanzielle Kontrolle
  • Erfüllung von Revisionspflichten
Überschrift zur Infobox "Wussten Sie?" mit hilfreichen ergänzenden Informationen.

Mehr entdecken?
Weitere Fallbeispiele & Produktvielfalt erleben.

Stress beim Schadenmanagement?

Die Erfas­sung, Be­arbei­tung und Regu­lierung eines Schadens ist meist simpel, jedoch zeit­intensiv.

  • Viele wiederkehrende Arbeitsschritte 
  • Manuelles Einpflegen der Schadenmeldung ins MVP
  • Rückfragen und zeitintensive Kommunikation 
  • Komplexe Koordination der beteiligten Akteure 
  • Abwicklung und Kontrolle der Umsätze

Viele dieser Schritte im Schaden­manage­ment eines Ver­sicherungs­maklers könnten digitalisiert und auto­mati­siert werden. Meist fehlen jedoch die tech­nischen Vor­aus­setz­ungen und die digitale Ver­netzung mit Kunden, Ver­sich­erern, Gut­ach­tern und Dienst­leis­tern.

Modernes Schadenmanagement mit openVIVA c2

Die Online-Schadenmeldung über das Kundenportal liefert die Daten ins System und beschleunigt die Anspruchsprüfung. Die standardisierte Erstbearbeitung, reduzierter Kommunikationsaufwand sowie eine integrierte Finanzbuchhaltung unterstützt den Prozess. Die Vernetzung mit Versicherern und Partnern steigert Effizienz und Transparenz und erfüllt Revisionspflichten.

Per Kundenportal direkt ins Bestandssystem

Die Erst­meldung eines Schadens kann mittels einer Portal-Lösung für openVIVA c2 nicht nur digi­talisiert werden. Dank sparten­spezi­fischer Schnell­er­fassungs­masken werden die von Ihnen be­nötigten Schaden­daten samt Schaden­skizzen und Foto­doku­menta­tion abgefragt und direkt dem Vertrag in openVIVA c2 angehängt. Die Schaden­meldung erfolgt somit stan­dard­isiert, voll­ständig und selbst­ständig durch Ihren Kunden.

Neben der Daten­erfas­sung durch Ihren Kunden können Be­stände auch objekt­genau für weitere Personen frei­gegeben werden. Dadurch ermöglichen Sie beispiels­weise bei großen Immo­bilien­beständen die Schaden­meldung und -ver­wal­tung durch die je­weilige Gebäude­verwal­tung.

Standard-Arbeitsschritte effizienter gestalten

Eine ein­gegangene Schaden­meldung zieht in der Regel die gleichen Arbeits­schritte nach sich: Prüfung der Schaden­mel­dung und des Schaden­an­spruchs, Meldung an den Versicherer, Nach­forderung von Doku­menten, Kommunikationen zur Schadenaner­kennung. Dies erfolgt in den meisten Fällen mit ver­schiedenen E-Mail-Vorlagen aus einem externen E-Mail-Programm.
Mit openVIVA c2 wird die Erst­bearbeitung smarter und effi­zienter. Sie bilden die Schalt­zentrale des Ökosystems und leiten alle weiteren Schritte spielend ein:

  • Schnelle Schaden­prüfung durch direkte Ver­knüpf­ung mit dem Ver­trag
  • Weiter­leitung an den Ver­sich­erer mit nur einem Klick
  • Nach­forderung von Doku­menten über das Kunden­portal
  • Smarte Mail­vorlagen mit dy­nam­ischen Text­bau­steinen

Schaden-Erst­meldungen in großer Stückzahl, z. B. durch Groß­kunden, können in openVIVA c2 im­portiert und weit­gehend auto­matisiert ver­arbeitet werden. Damit kann eine man­uelle Erfassung von Schaden­infor­ma­tionen entfallen. Alle im System vor­handenen Schaden­infor­mationen kön­nen Sie den Ver­sich­erern bequem über das Ver­sich­erer­portal oder als Datei­export zur Ver­fügung stellen.

Kommunikations- und Koordinationsaufwand senken

Mit den Portal-Lösungen haben Sie alle an der Schaden­regulierung Betei­ligten mit Ihrem Bestands­system vernetzt. Dadurch können Sie weitere Arbeits­prozesse ver­schlanken und be­schleunigen. Alle zur schnellen Schaden­abwicklung benötigten Unter­lagen wie Gut­achten, Kosten­vor­an­schläge, Rech­nungen etc. können aus openVIVA c2 direkt über das Portal ange­fordert und von den zu­ständigen Be­tei­ligten hoch­geladen werden. Per E-Mail gesendete Doku­mente können auto­mati­siert dem je­weiligen Schaden zugeordnet werden.

Nutzen Sie das Kunden­portal als Aus­kunfts­platt­form: alle Vertrags- und Schaden­infor­mationen sowie der Be­arbeitungs­status sind rund um die Uhr ein­sehbar. Zeit­intensive Aus­künfte, Rück­fragen oder Er­innerungen per E-Mail oder Telefon können da­durch auf ein Mini­mum re­du­ziert werden.

Schadenzahlung und -reserven im Blick

Erfasste Schäden werden in openVIVA c2 auto­matisiert gebucht. Die integrierte Finanz­buchhaltung ermöglicht einen teil­auto­mati­sierten Zahlungs­verkehr mit digitaler Zahlungs­abwicklung. Das bedeutet: openVIVA c2 unterstützt Sie fortan bei der Abwicklung des Zahlungs­verkehrs. Aus­zahlungen können sogar direkt aus openVIVA c2 heraus angewiesen werden. Der auto­mati­sierte Ausgleich mit dem Ver­sicherer kann über die Ver­sicherer-Abrechnung erfolgen.
Dies ermöglicht Ihnen nicht nur alle Details Ihrer Schaden­bewegungen im Blick zu behalten, Sie können wesentlich umfassendere Schaden­statistiken inklusive Neben­kosten der Schaden­regu­lierung erstellen und auswerten. Bei inter­natio­nalen Schaden­fällen können Umsätze zum Schaden in ver­schiedenen Währungen dargestellt und abgerechnet werden.

Die Buchung von Schaden­reserven erhöht die finan­zielle Plan­bar­keit zukünftiger Schadenzahlungen. Eine Besonder­heit in openVIVA c2: Schaden­reserven können auch als Rück­stellungen in der Finanz­buch­haltung gebildet werden.

Darüber hinaus können selbst aus­gefeilte An­forder­ungen wie Regresse und Schaden­gebühren mit openVIVA c2 dargestellt werden.

Revisions- und Nachweispflichten

Die Portal-Anbindung mit openVIVA c2 ist der un­kompli­zierte und schnelle Weg, Ihren Revisions­pflichten gegenüber Ver­sicherern nach­zukommen. Alle für den Ver­sicherer relevanten Informationen und Arbeits­schritte sind in openVIVA c2 dokumentiert und können dem Versicherer über das Versicherer­portal digital zur Einsicht zur Ver­fügung gestellt werden.

Banken oder Sicherungs­gläubigern können Sie Sicherungs­scheine und weitere Infor­mationen über das Dienst­leisterportal zur Verfügung stellen.

IHR GEWINN MIT OPENVIVA C2

  • Zeit- und kosten­spar­ende Schaden­be­arbei­tung
  • Digitale Ver­netzung von Ver­sich­erern, Gut­ach­tern, Hand­wer­kern, Banken u.v.m.
  • Umfassende Kon­trolle und Aus­wer­tung von Schaden­um­sätzen
  • Integrierte Finanz­buch­hal­tung mit digi­taler Zah­lungs­ab­wick­lung
  • Er­füllung von Revisions- und Nach­weis­pflich­ten
  • Bereit­stellung ak­tueller Infor­mationen rund um die Uhr
  • Hoher Automatisierungsgrad

Zwei ineinandergreifende orange Vierecke, dynamisch nach oben gerichtet und auf einen dunkelgrauen Würfel gestützt
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.