Inkasso- und Exkassomanagement
mit openVIVA c2
Das Inkasso- und Exkassomanagement in der Versicherungsbranche folgt einem klar geregelten Prozess von dem Prämieninkasso bis zum Reporting. Entdecken Sie mit openVIVA c2 wie einfach & unkompliziert das In- und Exkasso sein kann!
Fair. Transparent. Kundenorientiert.
Erfolgreiches Inkasso und Exkasso für eine nachhaltige Kundenbindung
Wir beachten nicht nur regulatorische und organisatorische Herausforderungen im Inkassomanagement, sondern sichern Ihnen mit unserer Standardsoftware reibungslose technische Prozesse, die den Kunden zufrieden stellen.
Finanzielle Belastungen wie Forderungsausfälle oder eingeschränkte Liquidität bleiben dadurch überschaubar.
openVIVA c2 ist geschaffen für ein reibungsloses und effizientes Makler-, Assekuradeurs-, Versicherer- und Sonderformeninkasso sowie -exkasso, das zudem die Kundenbindung nicht beeinträchtigt:
-
Verschiedene Abrechnungsmöglichkeiten (z.B. Sammelrechnungen)
-
Erstellung von individuellen Inkasso-/Exkasso-Dokumenten
-
Unkomplizierte Zahlungserinnerungen
-
Hilfreiche Inkasso-/Exkasso-Schnittstellen
-
Bestand, Finanzbuchhaltung- und Inkasso-/Exkassosystem bilden eine komplette Einheit mit vielfältigen Auswertungsmöglichkeiten (alles, was im Bestand dargestellt wird, findet sich in den Buchungsaufteilungen)
-
Flexible Rechnungsaufteilung mit Mehrsprachigkeit
-
Interaktive Umsatzauswertung für diverse Betrachtungswinkel & Zeitachsen (z.B. auch Zeichnungsjahr)
Mehr Überblick, weniger Aufwand.
Umfangreiches In- und Exkasso mit openVIVA c2
Unser Kernsystem mit dem integrierten Modul “Abrechnung” lässt für Experten aus der Buchhaltung keine Wünsche offen! Angefangen von Kostenbuchungen, Kostenstellenverarbeitung bis hin zur automatisierten Zahlungszuordnung erleichtert Ihnen openVIVA c2 Ihr In- und Exkasso und liefert zahlreiche kosten- und zeitsparende Funktionen.
→ Trennung zwischen Erst- und Folgeprämie
→ Automatische Erzeugung & Buchung von Inkassofälligkeiten
→ Import und Zuordnung von Rückschriften zu Forderungen
→ Zuweisung von Erträgen oder Forderungen zu einer FiBu-Kostenstelle
→ Verwaltung von Unter-Inkassovollmachten
→ Definition von Bankverbindungen auf Vertragsebene
→ Verwaltung und automatische Generierung von SEPA-Mandaten
→ Vertragsübergreifende Ansicht und Auswertung aller Buchungsvorgänge (zu einem Kunden)
→ Borderos im Maklerinkasso erfassen
→ Borderos für die Schadenabrechnung erfassen
→ Auswertung der Buchungsdaten zu jeder Zeit
→ Abrechnung zusätzlicher Leistungen oder Honorare direkt mit dem Kunden
→ Verbuchung von Maklergebühren aufgrund der Inkasso-Tätigkeit
→ Abrechnung unterschiedlicher Prämienzahler für einen Vertrag
→ Beteiligungsgeschäft abrechnen
→ Schadenzahlungen abrechnen oder verrechnen
→ Verschiedene offene Posten miteinander verrechnen
→ Abgrenzung zu Zeichnungsjahr/Geschäftsjahr
→ Berücksichtigung und separate Verbuchung der Versicherungssteuer
→ Internationale Steuern und Gebühren abrechnen
→ Erstellung individueller Abrechnungsformulare durch Anwender
→ Erstellung mehrsprachiger Rechnungsformulare
→ Erzeugung von Abrechnungsdokumenten in der Dunkelverarbeitung
→ Erzeugung von Abrechnungsdokumenten automatisch im PDF-Format
→ Aufbereitung von Abrechnungsdokumenten für eine Druck- und Kuvertierstraße
→ Versand von Abrechnungsdokumenten per E-Mail
→ Lieferung der Abrechnungsdaten im digitalen Versand für eine elektronische Verarbeitung
→ Erstellung der Versichererabrechnung auf Knopfdruck
→ Mehrstufiges Mahnverfahren
→ Individuelle Mahnformulare erstellen
→ Einrichtung unterschiedlicher Mahnkarenzen
→ Umstellung von Maklerinkasso-Abrechnungen im VU-Mahnverfahren auf Direktinkasso
→ Zahlungserinnerung ist Kundenweise nach Kontoauszug oder Vertragsweise möglich
→ Optional: Automatisierte Zahlungserinnerung in der Dunkelverarbeitung
→ Schnittstellen zu FiBu-Systemen
→ Schnittstellen zu anderen Zahlungswegen
→ Digitale Durchführung der Versichererabrechnung nach BiPRO-Standard (Norm 430)
→ Automatisches Einlesen von Kontoauszügen (im CAMT.053-Format) und Abgleich gegen Forderungen
→ Digitale Auskunft zur OP Liste des Versicherers nach BiPRO Norm 430
→ Datev
→ Buchungssperre
→ Abrechnungssperre
→ Mahnsperre
→ Direktzahlung an Versicherer
→ Rücklastschriftbearbeitung
→ Korrektur von Courtagen und Provisionen
→ Betrachtungswinkel (Kunde, Versicherer, Vertriebspartner)
→ Detailierungsgrade
→ Schadenquoten, Anteilsgeschäft, Erlössituation, Vertriebsperspektive
→ Umsatzstatistiken nach 4 Ebenen abrufbar:
- Zeichnungsjahr
- Versicherungsjahr
- Buchungsjahr
- Kalenderjahr
→ Versicherungssteuer: Kann an Versicherer oder in der eigenen Abrechnung angegeben werden
→ Steuerrecht: Korrektes Versteuern und Verbuchen
→ Internationale Rechnungslegung IFRS: Forderungen bilanziell korrekt in der Finanzbuchhaltung ausweisen
→ Revenue Recognition: Rechtlich sicheres Verbuchen von Umsätzen