Es stehen je nach Risiko diverse Objektpositionsmasken zur Verfügung mit unterschiedlichen Eingabe-Feldern je nach Risiko (Kasko, Schiffe, Transport, Ware, KFZ, Gebäude, Maschine, Haftpflicht etc.). Insgesamt stehen 44 dieser unterschiedlichen Masken zur Verfügung.
Zu jedem Objekt gibt es mindestens eine Objektposition. Es kann zu einem Vertrag mehrere Objekte geben, aber auch zu einem Objekt mehrere Objektpositionen. (Hier sei gesagt: das Objekt ist prämienrelevant, die Objektposition ist nicht prämienrelevant).
Im Schadenfall kann aber auf die Objektposition für statistische Auswertungen zugegriffen werden.
Beispiel 1: Vertrags-Objekt/Objektposition Gebäudeversicherung
1 Vertrag mit 2 Objekten mit den jeweiligen Sparten, die dann die Gesamtprämie ergeben
1. Objekt: z.B. Gebäude Adresse (Musterstraße 1, 22502 Hamburg)
Objektposition: (Musterstraße 1, 22502 Hamburg) wird automatisch angelegt.
Sparten zum Objekt: Feuer, Leitungswasser, Sturm Hagel
-> ergibt die Prämie 1
2. Objekt: z.B. Gebäude Adresse (Beispielstraße 21, 22502 Hamburg)
Objektposition: (Beispielstraße 21, 22502 Hamburg) wird automatisch angelegt.
Sparten zum Objekt: Feuer, Leitungswasser, Sturm Hagel
-> ergibt die Prämie 2
Beispiel 2: Vertrags-Objekt/Objektposition Gebäudeversicherung
1 Vertrag mit 1 Objekt und 2 Objektpositionen und den jeweiligen Sparten zum Objekt, die dann die Gesamtprämie ergeben
1. Objekt: z.B. Gebäude Adresse (Musterstraße 1, 22502 Hamburg)
1. Objektposition: (Musterstraße 1, 22502 Hamburg) Hauptgebäude
2. Objektposition: (Musterstraße 1, 22502 Hamburg) Nebengebäude
Sparten zum Objekt: Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel
-> ergibt die Prämie
Die Prämie gilt für beide Objektpositionen.
+++ Die Zahl der Objekte, Objektpositionen, und Sparten ist nicht begrenzt und kann nach Ihren Bedürfnissen angelegt werden +++