Kundenportal

Klassisches MVP

Datenübertragung

  • Dokumente eines Vertrags, Kunden und Schadens übertragen

  • Übertragung von Schadendaten und Vertragsdaten, Kundendaten

Funktionen

  • Vertrags- und Kundenansicht

  • Meldung von Schäden

  • Schadenstatus einsehen

  • Ansicht von Dokumenten

  • Upload von Dokumenten

  • Änderungsmeldung

  • Auf Tarifrechner zugreifen

  • Chatfunktion

  • DSGVO-konforme Kommunikation

IMVP – Diese Funktionen bietet openVIVA c2 darüber hinaus!

openVIVA c2 bietet webbasierte Portallösungen, die speziell auf den Bedarf verschiedener Zielgruppen ausgerichtet sind. Somit erfüllen Sie stets die individuellen Anforderungen Ihrer Kunden.

Portal für Industrie- & Gewerbekunden

Allgemein

Mehrsprachigkeit (DE, EN. FR. ES)

Wenn der Makler Kunden betreut, welche international sind, dann muss der Zugriff mehrere Sprachen ermöglichen

Willkommensvideo

Eigenes individuelles Willkommensvideo kann freigeschaltet werden z.B. zum Erklären den Kundenportals

Logo und Willkommensnachricht

Kann verborgen oder angezeigt werden (auch mehrsprachig)

Nachricht

Anzeige einer allgemeinen Nachricht bei Start vom Kundenportal (auch mehrsprachig)

Icon-Ansicht

Statt einem Dashboard in der Home-Übersicht können auch nur Icons der Funktionen angezeigt werden

Bei Interactive Reports Bericht und Aktion-Button ausblenden

Bei allen Übersichten können viele Funktionen ausgewählt werden: Einzelne Felder in der Übersicht verschieben oder ausblenden, eigene Übersichten speichern, Diagramme anlegen, Pivot-Tabellen anlegen, eigene Berichte speichern, eigene Berechnungen anstellen, als csv-Datei downloaden, u.v.m. Diese Funktionen können zentral ein- oder ausgeschaltet werden.

Uploadgröße

Aus Platz- oder Sicherheitsgründen kann der Upload von Dateien begrenzt werden

Dokumenten-Art Pflichtfeld

Beim Upload von Dokumenten können für Portalanwender vordefinierte Sachgebiete zum Pflichtfeld gemacht werden, damit in openVIVA c2 Prozesse automatisiert werden können

Profilwährung in Vertragsübersicht

Mit dieser Einstellung werden in den Vertragsseiten bestimmte Spalten sichtbar z.B. die Profilwährung und der umgerechnete Betrag. Andernfalls sind die Spalten nicht sichtbar. Die Profilwährung wird im Kundenportal in den Organisationsprofilen hinterlegt und dient zur Umrechnung der verschiedenen Vertragswährungen zu einer Währung.

Download von Reports erlauben

Erlauben, dass Reports wie z.B. Vertragsstammblätter gedruckt (als PDF) bzw. damit als Download erlaubt werden

Aufgaben

Zu allen Stammsätzen (Verträge, Objekte/Risiken, Finanzen, Transport, Schäden, Schadenmeldungen, Antwort-E-Mails, Info-E-Mails) im Hintergrund eigene definierte Kategorien und eigene in c2 definierte E-Mailvorlagen automatisiert hinterlegen, damit in c2 automatisierte Prozesse stattfinden können. Dies ermöglicht sowohl die individuelle Anpassung an die spezifischen Prozesse des c2 Anwenders als auch die Anpassung ans eigene CI.

Weitere Organisations-Empfänger bei Schadenmeldung

Wenn bei Großkundenverbindungen eine zusätzliche E-Mail an einen Ansprechpartner im Schadenfall gesendet werden soll, dann kann das entsprechend aktiviert werden. Dabei kann außerdem noch ergänzt werden, dass ab einer bestimmten Schadenhöhe zusätzlich an eine E-Mailadresse eskaliert werden kann

Vorbelegung Versicherter Zertifikat

Mit dieser Einstellung wird das Auswahlfeld „Versicherter“ in der Maske für die Neuanlage eines Zertifikats mit dem hinterlegten Inhaber vorbelegt.

Authentifizierung

Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)

Diese Funktion dient, um die Zugriffssicherheit auf sensible Daten zu erhöhen. Sie haben außerdem die Möglichkeit, die Passwortlänge zu definieren

Registrierung

Der Makler kann die Registrierung über Systemeinstellungen automatisiert anbieten, oder die Kunden individuell registrieren

Verwaltung

Benutzerverwaltung

Funktionen: Beliebige Anzahl von Benutzern, Status verwalten (aktiv, inaktiv), Aktivierungslink senden, privates Kundenportal freischalten und sich in die Ansicht des Benutzers versetzen. Für letzteres benötigen Sie die Login-Daten des Benutzers nicht. Stattdessen kann der Administrator seine Sicht so verändern, dass die Ansicht des Portals sich wie für den Benutzer darstellt.

Berechtigungsprofile

Unterschiedliche Mitarbeiter des Versicherungsnehmers haben unterschiedliche Aufgaben, daher ist es wichtig, dass für unterschiedliche Aufgaben auch unterschiedliche Rechte und Sichten als Gruppe (=Berechtigungsprofil) vergeben werden. Zum Beispiel können nur bestimmte Mitarbeiter Schäden melden, während andere nur den Zugriff auf „Finanzen“ benötigen, um Rechnungen herunterzuladen. Es können Menübereiche komplett ausgeblendet werden, es können alle Felder ein- und ausgeblendet werden, einzelne Funktionen aktiviert oder deaktiviert werden

Organisationen

Bietet die Möglichkeit, Bestände (Kunden, Verträge, Schäden) und Berechtigungen zu bündeln. Wenn ein Versicherungsnehmer aus mehreren organisatorischen Einheiten besteht (Konzernstruktur mit vielen Mitversicherungsnehmern) und diese sich beim Makler auch noch auf mehrere Mandanten verteilen, bietet die Funktion Organisationen diese Daten zu konsolidieren mit Berechtigungssystemen zu kombinieren und dem Endkunden eine Sicht auf alle Daten unabhängig vom Mandanten des Makler zu konsolidieren. Dabei kann der Makler für die Sicht des VN bzw. Mit-VN die Kunden zuordnen, auf Vertragsarten, Vertragsstatus, Sparten, einzelne Objekte bzw. versicherte Risiken und Schäden einschränken.

Bei einem Großkunden aus dem Bereich Real-Estate kann so zum Beispiel einem Mitarbeiter des Kunden nur die Berechtigung auf die versicherten Risiken gegeben werden, für die der Mitarbeiter zuständig ist. Dieser Mitarbeiter sieht nur seine Objekte und nicht alle Objekte des Kunden.

Logo

Für jeden VN kann über die Organisation ein eigenes Logo eingespielt werden.

Nutzungsvereinbarung

Über einen eigenen Link kann der Makler auf seine individuelle Nutzungsvereinbarung verweisen

Datenschutz

Über einen eigenen Link kann der Makler auf seine individuelle Datenschutzvereinbarung verweisen

Impressum

Über einen eigenen Link kann der Makler auf sein individuelles Impressum verweisen

Webseite

Über einen eigenen Link kann der Makler auf seine Webseite verweisen

Portal-Stil

Verschiedene Templates geben dem Makler die Möglichkeit, das Portal dem Stil seiner Homepage anzupassen, individuelle Templates sind auch möglich

Verwaltung – E-Mail/Ansprechpartner/Empfänger

E-Mail

Automatischen E-Mail-Nachrichten vom Portal können mittels HTML-Templates individualisiert werden

E-Mail Adresse

Individuelle Mailadresse als Absender bzw. zentraler Empfänger kann vergeben werden.

E-Mail Empfänger

Beim Nachrichtenversand aus dem Portal – zum Beispiel, wenn der Kunde eine Frage zum Vertrag hat – kann eingestellt werden, wer beim Makler benachrichtigt wird. In Abhangigkeit von wo aus Nachrichten versendet werden, kann der Empfänger der Sachbearbeiter oder der Betreuer des Kunden, Vertrages oder Schaden sein. Ist ein individueller Schadensachbearbeiter im Vertrag eingetragen, kann eine Schadennachricht dorthin gesendet werden

E-Mail Empfänger bei Registrierung

Eigene Adresse für Registrierungsanfragen

Farbeinstellung für E-Mail

Individueller Farbcode für die Registrierungsmail

Text für Registrierung

Eigener HTML Text für die Registrierungsanfrage

Zusatztext für Registrierung

Individueller Zusatztext für die Registrierung z.B. AGBs

Verwaltung – Aufgaben

Kategorien 1 und 2 festlegen

Für Verträge, versicherte Objekte, Finanzen, Transport und Schäden können vorab die Kategorien 1 und 2 für das Anlegen von Nachrichten, Terminen oder Dokumenten festgelegt werden. Sobald ein Benutzer zu einem versicherten Objekt eine Nachricht schreibt, einen Termin anfragt oder ein Dokument hoch lädt wird die Aufgabe, die hierzu in openVIVA angelegt wird, mit diesen beiden Kategorien vorbelegt. 

Schadenmeldung (Wizard)

Sobald ein Benutzer über das Kundenportal einen Schaden anlegt, erhält der hinterlegte Sachbearbeiter in openVIVA eine Infomail, eine Schadenmeldung und gegebenfalls eine Aufgabe mit den vom Benutzer hochgeladenen Dokumenten im Anhang. Zudem können die einzelnen Aufgaben in openVIVA automatisch als erledigt gekennzeichnet werden.

Verwaltung – Schadenmeldung

Schadenhöhe

Es kann ein Schwellenwert für Schäden festgelegt werden. Wird die eingetragene Schadenhöhe überschritten, so werden die darunter aufgeführten E-Mail-Adressen darüber in Kenntnis gesetzt.

E-Mail

Es können E-Mail-Adressen bzw. Mitarbeiter per Freitext oder direkter Auswahl hinterlegt werden, die per Mail informiert werden sollen, sobald ein Schaden über der festgelegten Schadenhöhe angelegt wird.

Priorität

Es kann die Priorität festgelegt werden, welche die Aufgabe erhalten soll, wenn der hinterlegte Mitarbeiter über einen neuen Schaden über der festgelegten Höhe informiert wird.

Schadenart

Es kann festgelegt werden, für welche Schadenart(en) das Vorgehen mit der separaten Benachrichtigung ab einer bestimmten Schadenhöhe gelten soll.

Allg. Geschäftszeiten

  • Montag bis Donnerstag:
    08:30 - 12:00 Uhr & 13:00 - 16:30 Uhr

    Freitag:
    08:30 - 12:00 Uhr & 12:30 - 14:00 Uhr

Kontakt

  • mb Support GmbH
    Friedenstraße 18
    93053 Regensburg

    Tel.: +49 941 94 260-0
    info@mbsupport.de


Wir unterstützen

Social Media